Name des Hundes: (nicht auszufüllen bei Initiativbewerbungen)
Vor-, Nachname:
Telefonnummer:
Mobilnummer:
eMail-Adresse:
Straße + Hausnummer:
PLZ, Wohnort:
Geburtsdatum:
Seit wann wohnen Sie hier?:
Ist in naher Zukunft ein Umzug geplant?
NeinJa
Angaben zur Umgebung (Stadt, Innenstadt, Land etc.):
Angaben zur Wohnung/Haus
WohnungHausFahrstuhl vorhanden
Größe/Zimmer in qm?
Ist Ihr Hausherr bzw. die Eigentümergemeinschaft mit einer Hundehaltung einverstanden?
NeinJamuss geklärt werden
Liegt ein Nachweis vor? Bitte diesen einreichen, falls nein bitte besorgen und nachreichen. Ohne Nachweis erfolgt keine Vorkontrolle!
Falls ein Garten vorhanden ist: wie hoch ist dieser eingezäunt?:
Ist das Grundstück/der Garten vollständig eingezäunt?
Wie bzw. mit was ist der Garten eingezäunt? (Zaun, Hecke…):
Wie viel qm hat der Garten?:
Angabe zu den Personen im Haushalt:
Sind alle Familienmitglieder mit dem Hund einverstanden?
Sind Allergien gegen Hunde bekannt?
Sind Sie bzw. Ihr Partner berufstätig?
Wie viele Stunden müsste der Hund täglich alleine bleiben? Bitte geben Sie hier die genaue Abwesenheitszeit (Uhrzeit) von Ihnen und die ihres Partners an.
Haben Sie sich, insbesondere bei einem Ersthund, Informationen zu Ihrer Landeshundeverordnung eingeholt?
Welche und wie viele Tiere leben in Ihrem Haushalt
Keine
Andrere Tiere im Haushalt:
Wo befindet sich der Hund bei Abwesenheit, Urlaub etc.?
Können Sie ausreichend Geduld, Zeit und Verständnis für die Eingewöhnungsphase des Hundes aufbringen und wollen Sie dies auch? (z.B. Stubenreinheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit etc.)
Sind Ihre finanziellen Mittel ausreichend, um laufende, aber eventuell auch außergewöhnliche Kosten (Operation etc.) tragen zu können?
JaNein
Würden Sie ggfs. eine Krankenoder OP Versicherung abschließen?
Sind die Kosten für Ernährung, Arzt, Steuern, Spielzeug etc. eingeplant und abgesichert?
Planen Sie den Besuch einer Hundeschule/Trainer/Spielgruppe etc.?
Wenn nein, warum nicht?
Was darf ein Hund bei Ihnen nicht? (z.B. auf die Couch, im Bett schlafen etc.)
Gibt es Räumlichkeiten, die der Hund nicht betreten darf?
Besteht in Ihrer Region/Ihrem Wohngebiet Leinenzwang?
Wenn ja, gibt es Auslaufgebiete?
Haben Sie genügend Zeit zur Verfügung, um den Hund ausreichend zu beschäftigen (u.a. Kopfarbeit)?
Hatten Sie schon einmal einen Hund?
Welche Rasse / Größe hatte der Hund?
Wenn ja, sind diese gestorben/verschwunden bzw. abgegeben worden?
Haben Sie genügend Platz für den Hund?
Bestünde die Möglichkeit zu ausreichendem Kontakt mit Artgenossen (regelmäßiges Spielen u. Toben ohne Leine)
Könnten Sie sich nach der Ankunft des Hundes mindestens 2 Wochen Urlaub nehmen? Wir bitten, wenn der Hund im Anschluss daran alleine bleiben muss, einen Plan B zu organisieren. Eine Garantie, dass dies nach den 2 Wochen reibungslos klappt, gibt es nicht.
Wann ist der nächste Urlaub geplant?
Wo ist das neue Familienmitglied in dieser Zeit?
Gibt es einen Plan B, wenn der Hund nicht gleich alleine bleiben kann?
Wenn ja:
Wenn sie alleine Leben, wer kümmert sich um den Hund, wenn ihnen etwas passiert z.B. schwere Erkrankung, Krankenhaus-Aufenthalt o.ä. anstehen
Wie wird der Hund bei Ihnen im Auto transportiert?
angeschllt auf der RücksitzbankIm Kofferraummit Trenngitternnach vornenach hintenin einer Box im Kofferraum
Haben sie sich schon einmal, als Pflegestelle bei einer anderen Organisation beworben?
Wo:
Wann:
Haben Sie sich bei anderen Organisationen für einen Hund beworben?
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? (z.B. unsere HP, Facebook, Anzeige bei ebay Kleinanzeigen, DHD 24 etc.)
Wären Sie bereit zu dem Hund zu fahren bzw. bei Pflegestellen wie weit könnten sie fahren?
Angabe in km:
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung