Kalea ist vermittelt

Kalea ist eine weiß-schwarze, am 23.02.2023 geborene, unkastrierte Dalmatinerhündin

2024

update 06.10.2024: Kalea hatte Besuch von uns erhalten und dieser hat genauso begeistert berichtet, was für eine tolle Junghündin sie ist, wie die Besitzer es uns mit Fotos auch mit geteilt haben.Kalea ist eine sehr offene, sehr verschmuste, kinderliebe auch bei fremden Kindern.

2023

update 27.12.2023: Kalea hat sich in ihrer Pflegestelle sofort eingelebt. Sie kommt mit Jedem und Allem zurecht und ist absolut problemlos.
Somit war schnell klar, dass sie dort ihr neues Zuhause gefunden hat.

13.11.2023: Kalea sucht wegen Trennung der Besitzer bis spätestens 01.12.2023 ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle mit der Option auf Übernahme.

Kalea hat eine solide Grunderziehung. An Hundebegegnungen muss noch etwas gearbeitet werden.

Kalea hat gelernt ein paar Stunden alleine zu sein ohne das sie ein Drama macht oder weint. Sie hat im bisherigen Zuhause eine Box, in der sie ihr Bett und Rückzugsort hat. Es reicht nur Box zu sagen und sie weißt was zu tun ist. Genauso ist sie an die Box im Auto gewohnt.

Kalea ist sehr schlau, verspielt und lernt sehr schnell. Ab und an stellt sie auf stur und hinterfragt ob man das jetzt wirklich ernst meint. Sie freut sich über jeden Mensch, Kind oder Hund. Mit Hunden will sie immer spielen. Hier vergisst sie dann die Leine und das andere Ende. Sie will dann nur spielen und nichts Böses. Sie hat hier noch nicht ganz die Grenze gelernt. Sie liebt Körperkontakt und kuscheln. Am Liebsten ist sie immer in der Nähe ihres Menschen. Sie bellt fast nie, man hört sie nur wenn sie vor etwas z.b. in der Dunkelheit Angst hat.

Kalea hat dieses sehr bekannte Dalmatinerlachen.

Sie ist auch an Gondeln gewöhnt und hat kein Problem damit zu fahren. Generell ist sie ein sehr neugieriger Hund. Wenn ihr Mensch ihr die nötige Sicherheit gibt, dann macht sie alles mit.

Ander ist vermittelt

Ander, ist ein weiß-schwarzer, am 18.05.2020 geborener, kastrierter Dalmatinerrüde

2024

Bilder aus dem alten Zuhause

update 31.05.2024: Uns hat es gefreut, neues von Ander zu lesen:

Ander geht es sehr gut. Er ist vollkommen angekommen. Die Bindung wird immer enger, so dass er wesentlich besser zu händeln ist. Wir können ihn immer besser einschätzen und wissen mittlerweile ganz gut, wie wir ihm die nötige Sicherheit geben können. Er ist ein unheimlich kuscheliger Rüde, der am liebsten immer in der Nähe seiner Menschen sein würde.

update 27.12.2023: Ander durfte im Dezember in eine Pflegestelle mit Option auf Übernahme ziehen. Ander ist ein agiler, motivierter Rüde, der gerne arbeitet und seine Familie liebt. Aber, wie schon im Ursprungstext geschrieben, hat er es nicht mit allen Menschen.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und mit kleineren Hindernissen hat er nun sein Zuhause in der Pflegestelle gefunden.
Dies freut uns sehr für den Burschen. Er hat sich problemlos eingelebt und an seinem Problem, nicht jeden Menschen zu mögen, wird nun konsequent gearbeitet.

06.08.2023: Ander sucht nach Trennung und wegen fehlender Betreuung dringend bis zum

31.08.2023 ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle.

Ander wird als mit Hündinnen verträglicher, unsicherer Hund beschrieben. Fremde Menschen findet er ersteinmal komisch. Entweder verbellt er sie und knurrt sie auch an oder mag sie sofort. Er kennt es, allein zu bleiben, ist Freilauf gewohnt, lässt sich aber durch Wild, Spuren ablenken. Typisch in dem Alter, da muss dran gearbeitet werden.
Grundkommandos kann er. Katzen, Pferde, Kühe kennt er, aber wenn er dürfte, würde er sie gerne jagen. Kleintiere kennt er im Haushalt nicht. Im neuen Zuhause sollten keine Kinder leben oder regelmäßig zu Besuch kommen. Ander fährt problemlos im Auto mit.

Jetzt sucht der hübsche Rüde ein erfahrenes, neues Zuhause oder Pflegestelle.

Zoomer ist vermittelt

Zoomer ist ein weiß-schwarzer, am 08.08.2020 geborener, kastrierter Dalmatinerrüde.

Das erste Bild aus dem neuen Zuhause

Bilder aus dem alten Zuhause

update 17.01.2024: Zoomer schickte die ersten Weihnachtsgrüße aus seinem neuen Zuhause:

Wir wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Zoomer hat sich wunderbar bei uns eingelebt, und wir könnten es uns ohne Ihn überhaupt nicht mehr vorstellen. Auch das personal Training drei mal die Woche, macht sich bezahlt. Die Hundetrainerin hat selbst eine Dalmatiner Hündin, mit der es sich bestens versteht. Wir waren auch schon mit Freunden und deren Hund im Hotel in Österreich. Zoomy hatte einen Riesen Spaß im Schnee und mit deren Hündin.

update 13.11.2023: Zoomer hat ein neues Zuhause gefunden und ist umgezogen

update 22.10.2023: Zoomer kann aufgrund von privaten Gründen nicht in seiner Pflegestelle bleiben und sucht daher dringend ein neues Zuhause oder Pflegestelle. Seine jetzige Pflegestelle beschreibt ihn wie folgt:

Zoomer ist ein sehr intelligenter, aufgeweckter und verschmuster Hund. Er kennt die Grundkommandos, die man noch etwas verfestigen muss. Er legt sich nach Aufforderung an seinem Platz ab und bleibt dort. Gegenüber erwachsenen, fremden Menschen und Kleinkinder ist er immer freundlich. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und da zeigt sich Zoomer als sehr ruhiger Mitbewohner. Auch das Alleinebleiben über mehrere Stunden ist er gewohnt. Er läuft inzwischen brav an der Leine, muss aber gelegentlich noch korrigiert werden. Gegenüber fremden Hunden ist er noch unsicher - heißt, er bellt und bäumt sich ordentlich auf. Von Katzen ist er nicht begeistert.

update 17.09.2023: Zoomer hat eine Pflegestelle mit der Option auf Übernahme gefunden und durfte umziehen. Wir werden weiter berichten

13.08.2023: Zoomer ist ein Trennungshund, der aufgrund dessen seine Familie verlassen muss.
Zoomer lebt mit Winni zusammen, der ebenfalls ein Zuhause sucht. Gerne können beide zusammen vermittelt werden. Zoomer wird als freundlicher Sturkopf beschrieben. Er lebt mit Kindern zusammen. Im neuen Zuhause sollten Kinder schon größer sein, da er sehr stürmisch sein kann und sie umrennt. Seine Grunderziehung sollte verfestigt werden, da gibt es noch Aufholbedarf. Er ist bei fremden Menschen der typische, eher zurückhaltende Dalmatiner. Bei fremden Hunden braucht er immer etwas, um warm zu werden.
Leinenführigkeit und Rückruf sitzten. Er bleibt problemlos allein. Im Auto mitfahren geht so, er jammert erst etwas, ehe er sich ablegt. Er kennt Meerschweinchen, Vögel und Pferde. Katzen dagegen werden gejagt.

Diegor der 5. ist vermittelt

Diego der 5. ist ein weiß-schwarzer, am 30.09.2019 geborener, kastrierter Dalmatinerrüde

August 2024

update 31.08.2024: Diego hatte Besuch bekommen. Dieser war von Hund und Halter total begeisert. Tolles Team 🙂

Diegos Besitzer schickte uns noch Fotos und berichtete von den vielen Unternehmungen  der Beiden.

Januar 2024

update 04.01.2024: Diego ist wieder fit und da sein Hormonchip auslief und man dies deutlich merkte, folgte etwas schneller, als gehofft, die Kastration. Er hat diese gut überstanden und es kann jetzt hoffentlich für immer aufwärts gehen.

Bilder aus dem alten Zuhause

update 22.10.2023: Diego hat sein Zuhause in seiner Pflegestelle gefunden.

Allerdings mit einigen Hindernissen. Bereits am 2. Tag erbrach er sich und es wurde nicht besser, also am Montag zum Tierarzt. Verdacht Magen/Darm, übliche Behandlung mit Vorstellung am nächsten Tag. Da es ihm nicht besser ging, wurde ein Ultraschall, Röntgen angefertigt. Verdacht Fremdkörper, daher sofort not operiert.
Diego hatte mit einem Jahr nach Darmverschluss eine OP mit schlechter Wundheilung, ob es daherkam, aber er hatte einen Durchbruch des Bauchfells mit Verlagerung der Darmnschlingen und Verschluss dieser. Die OP war erfolgreich und es geht ihm jetzt gut.

Wir freuen uns umso mehr, dass die Pflegestelle die anfänglichen Schwierigkeiten mit gemacht hat und bisher mit einem super tollen freundlichen Hund belohnt wird. Wir bedanken uns daher nicht nur bei Patrick, sondern auch bei der ehemaligen Besitzerin, die die Kosten getragen hat.

25.04.2023: Alfonso wurde von uns, als Notfall aufgenommen, nachdem die Besitzerin hoch allergisch auf ihn reagierte.
Alfonso kommt erst einmal nicht in die Vermittlung, da er nicht gesund erscheint. Er wurde auf Verdacht bereits in einer Tierklinik behandelt, aber bisher gibt es keine Diagnose. Er ist ein freundlicher, verträglicher Junghund, der aktuell nicht nur in Punkto Erziehung einiges nachholt.

update 17.09.2023: Diego hat eine Pflegestelle mit der Option auf Übernahme gefunden und durfte umziehen. Wir werden weiter berichten

11.06.2023: Diego sucht nach Trennung ein neues Zuhause. Er kommt mit der neuen Situation (Umzug in eine Wohnung + weniger Zeit) nicht gut klar und es führt zu Verhaltensauffälligkeiten. Er ist Dalmatiner typisch verschmust, liebt es mit seiner Halterin zu arbeiten, kennt Mantrailing und Canicross. Nasenarbeit ist seins, aber er braucht auch Führung. Im Freilauf ist er mit den meisten anderen Hunden verträglich, angeleint Pöbelt er, Grunderziehung ist vorhanden. Diego hat nach einem Allergie Test in 2021 auf Milben reagiert. Seine Besitzerin beschreibt ihn wie folgt:

Diego liebt es unter der Decke gemeinsam zu kuscheln und den Körperkontakt zu seiner Bezugsperson.
Diego hat bestätigte Allergien, welche ihn aber nicht groß beeinträchtigen. Einmal die Woche Ohren säubern und ihn mit einem Tuch bei Bedarf abwischen, nachdem man im hohen Gras war reicht bei ihm aus. Trotz mehrfacher ASD habe ich es nie ganz einschränken können. Auf Kortison oder ein Allergiemittel kann verzichtet werden. Ohren sauber machen ist kein Problem. Auch beim Tierarzt lässt er alles mit sich machen, da gab es nie Probleme.
Versteht sich mit anderen Dalmatinern problemlos. Diese dürfen auch trotz Leine näher kommen. Egal ob Rüde oder Hündin. Andere Rassen je nach Sympathie. Schäferhunde sind nicht so seins, unter anderem weil er vor ein paar Wochen von einem attackiert wurde. Diego hatte die Flucht ergriffen und ist nicht auf den Kampf eingegangen (ich habe die Leine fallen gelassen). Kinder sollten nach Möglichkeit schon älter sein. Er ist mit unserem Sohn groß geworden, leider findet er mittlerweile andere Kinder einfach nur doof. Hier kommt es sehr auf das Verhalten der Kinder an.
Er braucht klare Führung, aber mit Geduld und Gefühl. Diego ist lernbereit und lernt sehr gern. Katzen kennt er, allerdings durch seine stürmische Art ist er bei diesen nicht sonderlich beliebt.

Diego sucht dringend ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle, gerne mit der Option Übernahme.

Alfonso ist vermittelt

Alfonso ist ein weiß-brauner, am 12.05.2022 geborener, unkastrierter Dalmatinerrüde.

2024

2023

update 25.07.2024: Alfonso ist mit seiner Fütterung gut eingestellt und seine Nieren Werte sind etwas besser geworden. Er hat auch sich körperlich weiter entwickelt, man merket das er etwas hinter her hinkte. Er geht oft im Rudel spazieren, kennt das Hudne Einmaleins. Valerie ist mit ihm sehr glücklich.

update 18.09.2023: Alfonso hat sein neues Zuhause gefunden.

Alfonso hat leider nach div. Kontrollen doch eine Niereninsuffienz. Woher er sie hat, lässt sich nicht eindeutig klären.

Er wird entsprechend ernährt. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Kerstin Ehlen von Canis Sano für die Futter Beratung.

Alfonso hat sich zu einem großartigen Junghund entwickelt. Er ist verträglich, fängt an zu pubertieren, bleibt auch schon mal allein, kennt vieles, da er oft mitgenommen wird, fährt gut Auto und er kuschelt sehr gerne. Im Urlaub war er auch schon.
Eigentlich der perfekte Junghund, wenn er denn nicht definitiv nierenkrank wäre. Wir haben ihn jetzt 1 großen Tierarztpraxis und Tierklinik vorgestellt. Bei den Vorbesitzern ist er auch schon Patient bei einer Tierklinik gewesen.

Seine Nieren funktionieren nicht so, wie sie sollen. Daher bekommt er Tabletten zur Unterstützung der Nierenfunktion.

Leider meldet er sich Nachts bis zu 3x und muss fürs kleine Geschäft raus.

Aktuell ist er ein junger normaler Hund, dem man keine Einschränkungen anmerkt. Bei entsprechender Fütterung und regelmäßiger tierärztlicher Kontrolle kann er steinalt werden, oder leider auch nicht.

Wir freuen uns daher, dass er trotz seiner Einschränkungen ein Zuhause gefunden hat.

update 11.06.2023: Alfonso ist aktuell noch in Behandlung bzw. er wird auf Verdacht Nierenerkrankung getestet. Ansonsten macht sich der Bube, der vorher nicht viel gelernt und kennengelernt hat, bei Valerie sehr gut. Er ist freundlich und verträglich.

25.04.2023: Alfonso wurde von uns, als Notfall aufgenommen, nachdem die Besitzerin hoch allergisch auf ihn reagierte.
Alfonso kommt erst einmal nicht in die Vermittlung, da er nicht gesund erscheint. Er wurde auf Verdacht bereits in einer Tierklinik behandelt, aber bisher gibt es keine Diagnose. Er ist ein freundlicher, verträglicher Junghund, der aktuell nicht nur in Punkto Erziehung einiges nachholt.

Bruno der 2. vermittelt

Bruno der 2. ist ein weiß-schwarzer, am 08.06.2012 geborener, kastrierter Dalmatinerrüde.

neues Zuhause - September 2023

update 25.05.2024: Bruno hatte Besuch erhalten. Leider gab es zwischen diesem und ihm ein Missverständnis und er zwickte zu. Für keinen Verständlich. Alle waren geschockt, da er in seiner Familie Besuch kennt und noch nie irgendein Verhalten in der Richtung zeigte.

Trotz allem verlief der Besuch dann sehr positiv und Brunos neue Familie übersandte die schönen Bilder. Sie sind mit Bruno glücklich und er ist überall, auch im Urlaub mit dabei..

 

update 10.09.2023: Bruno hat es geschafft, er hat ein Zuhause. Was freuen wir uns für den Senior. Bruno hat die ersten Tage super gemeistert. Seine neue Familie ist total begeistert von ihm. Vor allem auch, wie fit er ist. So wünschen wir ihm ein langes Leben in seiner Familie. Die erste richtige Familie in seinem Leben.

update 22.05.2023:Bruno hat sein Schicksal, Pensionshund zu sein, wohl akzeptiert. Er freut sich, wenn die Gassigänger kommen und geht wieder zurück in die Pension ohne zu trauern. Sein Tumor am After konnte deswegen leider noch immer nicht operiert werden.

update 16.04.2023: Bruno ist ein Pechvogel. Eine Pflegestelle hatte sich beworben, waren auch schon zweimal mit ihm spazieren. Leider klappt es aus persönlichen Gründen nicht. Bruno wartet... und wartet... seine Zeit rennt ihm weg. Er wünscht sich so sehr ein Zuhause und schaut es sich sehnlichst herbei. Wo sind sie, die Menschen, die ihm das Leben zeigen?

update 19.02.2023: Jetzt wird es Zeit für Bruno die Pension zu verlassen. Gestern durfte sein Kumpel Benno ausziehen und er blieb alleine zurück. Er bekam gestern (Grund unbekannt) massiven Durchfall. Ob er ahnte, dass er alleine zurückbleiben muss?
Bruno macht sich in der Pension echt toll. Er würde erst einmal als Pflegehund umziehen und wir übernehmen die Tierarztkosten für ihn.

Wo ist seine Familie? Bitte meldet euch!

Mai 2023

update 11.01.2023: Bruno war zusammen mit Benno nach Weihnachten beim Tierarzt. Der Besuch verlief relativ problemlos. Beiden wurde Blut abgenommen, auch das ließen sie sich gefallen. Die jahrelange Zwingerhaltung hat Spuren hinterlassen.
Das Blutbild hat bei beiden erhöhte Leberwerte ergeben. Die Tierärztin tippt auf den Stress, schlechtes Futter, Vernachlässigung. Sie erhalten Aufbaupräparate.

Was beide aber viel mehr benötigen ist eine Familie. Endlich einmal im Leben in der Familie leben und nicht nur ein Anhängsel eines Hofes zu sein.

Bruno hat ein Geschwür am After, welches operativ entfernt werden müsste, dies ist in der Pension leider nicht möglich.

Bruno wartet sehnsüchtig auf seine Menschen 🙁 (Februar 2023)

update 05.12.2022: Bruno macht sich sehr gut und problemlos in der Pension. Ein Paar ist mit ihm und Benno spazieren gegangen und berichtet:

Wir haben auf jeden Fall festgestellt, dass Bruno der Aufenthalt in der Pension gut tut. Das Verhalten gegenüber anderen Hunden ist viel besser, er bleibt ruhig, wenn er andere sieht. Beide haben das Fell sauber, sehen gesund aus außerdem haben wir das Gefühl, dass sie wieder was auf den Rippen haben. Bruno zieht nach wie vor wie ein Kaltblüter eine Kutsche. Es gab auch eine Situation mit einem anderen Hund, der nicht angeleint war und auf uns zu gelaufen kam. Bruno wollte wohl nur spielen, aber aus Reflex habe ich Bruno fixiert. Bruno ist aber auch ruhig geblieben.

08.11.2022: Bruno und Benno haben zusammen die letzten 2 Jahre im Zwinger verbracht. Nachdem keiner mehr Zeit und Lust auf sie hatte und keine Gassi Gänger gefunden werden konnten, haben sich die Besitzer zur Abgabe entschlossen.

Derzeit sind sie nur alle 2 Tage für 15 Minuten aus ihrem Zwinger gekommen. Um sie aus dieser Situation heraus zu holen, haben die Besitzer sie nach Düren in eine Pension gebracht.

Beide Rüden sind übergewichtig, haben wenig Muskulatur und sind verstört. Sie hatten bis vor zwei Jahren in der Familie gelebt.

Beide kommen von einem Reiterhof, Katzen werden gejagt. Verträglichkeit mit anderen Hunden ist nicht bekannt.

Bruno wird als der dominantere beschrieben, er ist bei beiden der Tonangebende. Bruno liebt seine Menschen, beschützt sie aber auch. Daher trägt er auf den Bildern einen Maulkorb. Benno macht so eher sein Ding. Als Monika aus unserem Team sie besuchte, wurde sie von beiden nicht beachtet.

Beide werden getrennt vermittelt.

Aktuell müssen wir sehen, wie sie sich weiter entwickeln. Benno hat Hautprobleme, auch da müssen wir erst einmal sehen, woher diese kommen.

Ghost ist vermittelt

Ghost ist ein weiß-schwarzer, am 04.03.2015 geborener, kastrierter Dalmatinerrüde

Bild von Januar 2024

update 01.04.2024: Ghost hat sich in seinem Zuhause gut eingelebt. Er ist ruhiger geworden. Jeden Hund mag er nicht und wenn er darf, übernimmt er die Führung. Da passt sein neuer Besitzer auf, dass dies nicht passiert. Er weiß das er angekommen ist.

Bilder aus der Pension

update 30.07.2023: Ghost hat alle Register gezogen und zeigt sich bisher vorbildlich. Durch seine Art hat, er schnell das Herz seiner Pflegestelle erobert und so darf er für immer bleiben.
Ghost hat es so sehr verdient. Endlich kann er nach so langer Zeit ein geregeltes Familienleben kennenlernen.

update 19.06.2023: Ghost hat endlich eine Pflegestelle und sogar mit der Option auf Übernahme gefunden. Bitte feste die Daumen drücken, dass es sein letzter Umzug war!

update 15.05.2023: Ghost möchte endlich seine Familie kennenlernen. Er wurde zwischenzeitlich kastriert und hat viel Stress in der Pension. Ghost freut sich riesig, wenn einer von uns kommt und mit ihm spazieren geht und möchte nicht wieder zurück in die Pension. Es gibt bisher nichts Negatives zu ihm zu sagen - außer Rüden, die gehen seiner Meinung nach gar nicht.

06.03.2023: Ghost kam als Notfall zu uns. Er ist ein toller, gelehriger Rüde, der geführt werden muss und trotzdem gefallen will. Er liebst es zu schmusen und zu kuscheln.
Sein Leben verlief bisher nicht reibungslos und eine Familie wäre für ihn der Traum. Mit Hündinnen verträgt er sich meistens, Rüden mag er nicht. Leinenführigkeit ist Ausbau fähig. Er lässt sich auch bei Hundebegnungen korrigieren.
Was nicht in seiner Familie leben darf sind Kinder, denen kann er nichts abgewinnen.
Er war bei einer Hunde Physiotherapeutin und auch da hat er alles mitgemacht. Er hat ein paar Verspannungen und wurde entsprechend behandelt. An Futter scheint er nicht alles zu vertragen. Die roten Stellen scheinen aber überwiegend vom Stress zu kommen.

Tyson der 3. ist vermittelt

Tyson der 3. ist ein weiß-schwarzer, am 11.04.2017 geborener, unkastrierter Dalmatinerrüde.

update 09.07.2023 Tyson hat innerhalb kürzester Zeit, dass Herz seiner Pflegestelle erobert.
Aufgrund seines schon lange bestehenden Übergewichtes (er lässt sich auch nicht vernünftig wiegen und wenig Bewegung) zeigte er Anzeichen für unrundes Laufen, Daher wurde er einmal durchgeröntgt. Das Ergebnis: er hat Nichts. Wahrscheinlich kam das Gangbild durch eine Kombination von Beidem. Also weiter langsam abnehmen und Muskulatur aufbauen.
Seine neuen Besitzer geben sich viel Mühe, mit ihm zu arbeiten, aber auch dieses kennt er nicht. Aktuell sieht Tyson keinen Sinn im Spielen, aber immerhin das Buddeln hat er letzte Woche für sich entdeckt.
Tyson ist ein absolut freundlicher Hund. Bisher hat er alle Tiere gutmütig kennengelernt. Mit Hektor dem Hauskater klappt es jetzt auch gut. Wir brauchen wohl nicht erwähnen, dass Tysons liebstes Hobby das Fressen ist 😉

update 15.05.2023 Tyson ist am Wochenende auf eine Pflegestelle mit Option Übernahme umgezogen.

update 16.04.2023 Tyson sucht immer noch sehr dringend. Er hatte eine Pflegestelle gefunden und sollte umziehen. Leider musste die Pflegestelle dann doch absagen. Tyson hat etwas abgenommen. Seine Familie versucht ihn noch etwas zu behalten. Dies bedeutet: er pendelt in drei Familien hin und her. Wie lange die Familie dies noch schafft, ist offen. Wenn es nicht mehr geht, muss Tyson in eine Pension ziehen. Er hat schon sein Herrchen verloren, dass wollen ihm alle ersparen. Er ist ein toller Knuddelbär, der noch etwas Erziehung benötigt.

06.03.2023: Tyson lebt nach schwerer Erkrankung des Besitzers im Raum Dortmund bei Familienangehörigen.

Er ist ein kleiner König, der durch lange Erkrankung des Besitzers in Punkto Erziehung etwas zu kurz gekommen ist. Er mag Menschen und lässt sich gerne kraulen. Im Freilauf läuft er nicht weit weg, aber hört nur, wenn er mag. Er ist durchaus ein freundlicher Rüde, der aktuell problemlos mit Kleinkind zusammen lebt. Dieses duldet er, aber braucht es nicht wirklich. Er hat im Leben bisher nicht viel kennengelernt und daher wird es Zeit, dem Buben das Hunde-Einmaleins beizubringen. sowie ihm auch etwas mehr von der Welt zu zeigen. Hündinnen mag er, andere Rüden dagegen weniger. Andere Tiere hat er nie kennengelernt. Auto fahren tut er gut.

Cooper der 3. ist vermittelt

Cooper der 3. ist ein weiß-schwarzer, am 26.01.2017 geborener, kastrierter Dalmatinerrüde.

Bilder bei Übernahme Mai 2023

update 25.05.2024: Bei Cooper auch noch ein update aus 2023.Coopers neue Besitzerin berichtet nur positives von ihm. Er hat bei der Kastration, den großen Check up erhalten. Seine Hüfte ist nicht optimal, der Rest ist top., nun berichtet Wiebke weiter:…

Cooper macht sich weiterhin prächtig, wiegt mittlerweile 29,5 kg, ist ein Muskelpaket und wir waren auch das erste mal im Urlaub.

Wir wollen nochmal Danke sagen für die Vermittlung. Wir haben gerade schöne 2,5 Wochen Italien hinter uns. Einfach ein Traum der Süße. Alle lieben ihn. Schwimmen hat er mittlerwiele ach mehr und mehr für sich entdeckt.

update 09.07.2023: Cooper hatte die ersten Tage den Kopf voller Hormone und war nicht ansprechbar. Die lag sicher an dem Deckakt mit Paula, der kurz zuvor noch bei der Besitzerin noch stattfand. Daher war die erste Zeit sehr stressig. Dennoch eroberte er mit seiner liebenswerten Art schnell die Herzen seiner Pflegestelle. Diese erklärte sich bereit, die meisten Tierarztkosten zu übernehmen. Ganz großes Danke!

Jetzt ist er ein festes Bestandteil der Familie und mit der vorhandenen Hündin Namens Bambi klappt es zwischenzeitlich auch super.

22.05.2023: Cooper und Paula die 6. wurden uns schon vor Längerem von der Besitzerin gemeldet und es zog sich hin. Die Bilder der beiden zeigten normale Hunde im guten Zustand. Jetzt sollte dei Abgabe dann doch sehr schnell gehen.

Bei der Übergabe war die Pflegestelle total geschockt von dem erbärmlichen Zustand des Rüden. Sein Zustand war noch deutlich schlechter, als der von Paula. Die Bilder sagen alles. Er bekam nicht mal mehr sein Geschirr mit.

Der erste Tierarztbesuch, der gleich am nächsten Tag erfolgte, ergab erhöhte Temperatur, entzündete Augen, massiven Zahnstein und Magen/Darm aus dem Gleichgewicht. Er hatte Durchfall und auf seiner Nase ist eine offene Wunde.
Auch er liegt nur auf dem blanken Boden. Cooper ist total lieb, lässt alles machen und verkriecht sich in seinen Menschen. Auch er ist schon längere Zeit nicht mehr geimpft worden.

Wir berichten zu gegebener Zeit, wie es weiter geht.

Pepper ist vermittelt

Pepper ist eine weiß-braune, am 06.03.2021 geborene, kastrierte Dalmatinerhündin.

update 11.07.2024: Bürohund Pepper:
Pepper faulenzt wieder nur rum im Büro - nein Herrchen ich denke mit 🙂

update 29.03.2024: Neuigkeiten bei Pepper:

Pepper bekommt mittlerweile ein Trockenfutter mit Ente. Das verträgt sie super und hat eine tolle Figur bekommen. Ansonsten klappt alles sehr gut. Sie kann jetzt auch an unbekannten Orten ohne Leine mitlaufen. Am Wochenende waren wir in Belgien mit der Familie und sie hat dort viel neues entdeckt. Generell kann sie aber überall mit hin. Sogar im Café und im Restaurant kann sie ganz entspannt unter dem Tisch liegen, auch wenn andere Hunde vorbei laufen. Ab und zu spielt sie auch mittlerweile mit mir. Am Anfang war immer das Problem, dass sie höllischen Respekt hat und Spielzeuge sofort los lässt wenn man auf sie zu geht.

update 31.08.2023:Peppers Herrchen hat sich gemeldet:

Wir sind nach Holland gefahren für einen kleinen Urlaub. Autofahrten - auch längere Strecken - sind weiterhin überhaupt kein Problem. Sie legt sich nach 5 Minuten hin und schläft bzw liegt entspannt. Den ersten Standspaziergang fand Pepper super, nur Wasser ist ihr sehr suspekt, mehr als mit den Pfoten kurz rein braucht sie nicht wir haben auf jeden fall spaß. Sie kann überall mit hin aber wenn viele Reize da sind ist sie sehr gestresst, das merkt man auch leider. Ich denke mal mit zunehmender Erfahrung legt sich die Aufregung sicher. Bei mir zu Hause ist sie ja auch mittlerweile draußen sehr ruhig, wenn wir wo sind wo sie sich auskennt.

update 15.05.2023: Pepper hat sich super in der Pflegestelle eingefunden. Am Anfang hatte sie entzündete Ohren, aber mit viel Pflege, ist es jetzt passé. Pepper ist eine junge, freundliche Hündin, die aktuell ihr Leben genießt. So wurde aus der Pflegestelle ihr endgültiges Zuhause.

update 15.03.2023: Pepper hat eine Pflegestelle mit Option auf Übernahme gefunden und darf am 18.03. bei dieser einziehen. Wir werden nach ihrem Umzug weiter berichten.

26.02.2023: Pepper sucht dringend ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle. Ihr Besitzer beschreibt sie als selbstbewusste Dalmatinerdame, die weis was sie möchte. Pepper ist eine verträgliche, aufgeschlossene, freundliche Hündin die sich mit Menschen, Kindern und anderen Hunden verträgt. Alleine bleiben kann sie, aber ab und an muss etwas angeknabbert werden. Sie hat die Grunderziehung genossen, aber aufgrund ihres Alters muss es noch verfestigt werden. Autofahren ist nicht ihres, aber sie kennt es auch nicht regelmäßig. Sie reagiert mit Erbrechen. Mädchentypisch ist sie mitteilungsbedürftig. Ihr bisheriges Zuhause teilte sie mit Loki.