Donuts ist vermittelt

update 29.03.2024: Wir haben uns über eine Update von Donuts gefreut:

Neues von Donuts:: Ende November’23 ist er tatsächlich schon 3 Jahre unserem Rudel zugehörig. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Wir bereuen keine Millisekunde, die er bei uns ist. Es war einfach die perfekte Entscheidung. Er hat sich in so vielen Dingen sehr positiv entwickelt. ?? Wir haben es dieses Jahr gewagt einen Appartement-Urlaub zu machen (4. Etage) – er hat es geliebt – der Balkon war neben den täglichen Schwimmaktionen im Meer das Highlight. Donuts hat sein erstes professionelles Fotoshooting, trotz der Wärme, gut gemeistert. Wir sind dafür zur Westruper Heide gefahren – es war so voll dort, aber dennoch hat es gut funktioniert. Anbei auch ein paar Fotos vom Shooting ?? Wir hoffen, dass wir noch viele Jahre mit unserem Punktetier verbringen dürfen.

update 07.04.2023: Donuts hatte Geburtstag ?? Er ist hoch konzentriert nicht auf den Teller zu starren. ????

update 23.10.2022: Wir haben uns über eine Update von Donuts gefreut:

Im April sollte Donuts ursprünglich in die Hundepension, da wir nach Ägypten fliegen wollten. 1 Woche vorher hatten Donuts und ich uns wieder auf eine kleine Wandertour (ca. 20 km) aufgemacht – kurz vorm Ziel meinte Donuts sich so riesig freuen zu müssen, dass er sich spontan auf die Wiese warf –  leider direkt vor meinen Füßen – meine Konzentration war gerade nicht schnell genug von der Umsetzung her – zack – war ich über ihn gestolpert. Waren dann noch bei Schwiegereltern zum Essen, konnte aber meinen linken Arm nicht mehr strecken und heben. Fazit: Ab zur Notfallambulanz mit OP-Indikation; somit haben wir den Urlaub abgesagt und Donuts musste sich 7 Wochen lang mit kürzeren Gassigängen und auch mehreren Gassigängern zufriedengeben, was er super gemeistert hat.

Haben dann für Anfang Juli neu gebucht.

Kurz vorm Urlaub hat uns dann Corona erwischt und Donuts hat sich in den 10 Tagen (lagen ziemlich flach) tapfer mit Kopfarbeit und morgendlichen kleinen Runden zufriedengegeben. Er ist ein wirklich toller Tupfenkerl.

Wir waren dieses Jahr mehrmals mit Donuts in Noordwijk/Katwijk am Hundestrand. Er liebt es sowohl alleine als auch mit uns im Meer zu schwimmen. Zudem ist es eine gute Übung, um sein Sozialverhalten anderen Hunden gegenüber etwas zu lockern (oft noch eine „Angst-/Unsicherheitsaggression), natürlich auch hin und wieder Antisympathie gegen anderen Hunden – wir mögen ja auch nicht jeden ?? Wir akzeptieren dies. Auf dem Hundeplatz gibt es mittlerweile einige Hunde, mit denen er gut klarkommt. Wenn diese selber zu stürmisch sind, sucht er Schutz/Sicherheit bei mir/uns, was wir nicht verkehrt finden.
Die Leinenführigkeit, die anfangs gar nicht gegeben war, ist absolut zufriedenstellend. Seinen anfänglichen Jagdtrieb Vögeln gegenüber hat er weitestgehend abgelegt. Der kleine „Fresssack" hat sich so perfekt in unser häusliches Rudel eingelebt, dass wir einfach nur dankbar sind, ihn bei uns zu haben.

Wir hoffen noch auf viele wundervolle Jahre mit Donuts.

update 26.01.2022: Donuts Familie hat sich mit einem Jahres-update gemeldet:

Er ist nun bald 1 Jahr bei uns. Am 23.11.2021 haben wir Donuts zu uns geholt.

Er hat sich prima eingelebt. Meiden des Blickkontaktes hat sich auch gelegt. Er läuft mittlerweile prima an der Leine (für uns absolut ausreichend) – die Aggression anderen Hunden gegenüber hat sich nur minimal gelegt – aber wir sind geduldig und üben fleißig weiter. Er kennt mittlerweile Kühe, Pferde, Schafe, Schweine. Kühe werden nicht mehr angebellt, die anderen Tiere manchmal – dann nur kurz. Hier hat er in kurzer Zeit tolle Fortschritte gemacht. Schlingt nicht mehr – hatten damals ein flaches Tablett mitbekommen, von dem er vorher gegessen hat, welches wir am Tag der Aufnahme bei uns durch einen Anti-Schlingnapf ersetzten, diesen benötigt Donuts seit einigen Monaten nicht mehr. Autofahren in Box und auf der Rücksitzbank sind absolut easy. Das Misstrauen gegenüber unserem jetzt 19-jährigen Sohn hat Donuts weitestgehend abgelegt. – Geduld war auch hier das Schlüsselwort.

Er ist absolut lernwillig, trotz seiner 7,5 Jahre. Was wir von Anfang an feststellten, war seine große Liebe zum Wasser. Er liebt Seen, das Meer, kleine Bachläufe,... also ein „Seehund" mit dem man auch zusammen schwimmen kann. Unser Rudelsingen ist ein ganz besonderes Highlight – denn die Gesangskünste von Donuts sind unschlagbar.

Donuts meistert mittlerweile problemlos Strecken (flaches Gebiet) von 20 km. Natürlich dürfen Schwimmpausen hier nicht fehlen. Anfangs war er nach wenigen Kilometern oft todmüde. Hier haben wir uns nach und nach gesteigert. – Etwas Puffer nach oben ist sicherlich noch gegeben. Er ist ein absoluter Schatz.

update 29.03.2021: Donuts hat sich mit einem Update gemeldet:

Am 21.11.2020 haben wir Donuts zu uns geholt. Obwohl mein Mann von dem anderen Hund, der vor Ort war, gebissen wurde, durfte Donuts die Rückreise von ca. 250 km zu uns mit antreten. Zunächst waren wir Pflegestelle mit Option auf Übernahme. Die Option war schnell für uns klar - er darf bleiben!

update 20.12.2020: Donuts hat mit seiner charmanten Art seine neue Familie um den Finger gewickelt. 🙂 Auch dass er noch nicht viel in seinem bisherigen Leben kenne gelernt hat und gerne klaut, hat sie nicht abgeschreckt, ihn für immer in ihre Familie aufzunehmen.

update 22.11.2020: Donuts hat eine Pflegestelle mit Option auf Übernahme gefunden und durfte gestern umziehen. Wir werden weiter berichten.

08.11.2020: Donuts ist ein kastrierter Dalmatiner Rüde, der am 08.01.2014 in Spanien geboren wurde.

Donuts und seine Gefährtin Ria werden schweren Herzen, aus familiären Gründen abgegeben. Beide suchen sehr dringend.
Donuts wird von seiner Familie als unproblematischer Tollpatsch beschrieben. Er kennt auch eher die ländliche Weite und genießt den Freilauf. Andere Tiere kennt er weniger, Pferde und Kühe bellt er an. Donuts ist Dalmatinertypisch, anhänglich, verschmust und will gefallen. Autofahren in der Box findet er easy. Er ist mit den meisten Hunden verträglich. Er neigt dazu Essen, welches er erreichen kann, zu klauen (STAUBSAUGER!!!). Grundkommandos wie Sitz oder Platz hat er drauf.

Ria und Donuts können getrennt vermittelt werden, da sie kein eingeschworenes Team sind.
Donuts würde sich mit Sicherheit auch über Gesellschaft einer Hunde Lady freuen, aber keine Voraussetzung.

Beide leben aktuell in 56479 Liebenscheid.

Chispa ist vermittelt

Bilder aus Dezember 2020

update 07.04.2023: Wir freuen uns über den schönen Bericht von Chispa gefreut:

Chispa unsere Prinzessin und auch unser Clown! Wir lieben sie sehr und sind so froh sie bei uns zu haben. Sie hat sich zu einem tollen Hund entwickelt und ist ziemlich verschmust. Meinen Mann hat sie sehr ins Herz geschlossen, den liebt sie heisst und innig. Es ist sehr schön zu sehen wie sie bei ihm ihre Schmuseeinheiten einfordert.  Viele Ängste sind schon sehr klein geworden, sie hat viel gelernt.  In manchen Situationen müssen wir weiterhin sehr geduldig sein. Sie läuft immer noch in Stresssituationen ihre Runden, aber mittlerweile können wir sie stoppen. Draußen ist sie sehr selbstbewusst.  Es gibt Hunde die sie mag und welche die sie gar nicht mag aber sie ist gut sozialisiert.

Sie lernt schnell und fordert diese Dinge auch ein. Sie klaut sehr gerne Socken und trägt sie in ihr Körbchen.  Sie ist oft ziemlich lustig drauf, ärgert mich wenn ich abends auf der Couch liege und sie noch nicht genug Aufmerksamkeit von mir hatte. Dann zieht sie mir im vorbeigehen die Decke weg, klaut meine Hausschuhe oder klaut irgendwas vom Tisch was sie dann weg trägt. Sie wartet dann darauf, dass man kommt und es wieder holt.  Sie ist gut bei uns angekommen und sie bereichert unser Leben jeden Tag!

Bilder aus Spanien 2020

update 26.01.2022: Uns erreichten Weihnachtsgrüße

Wir wünschen euch ein wundervolles Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben! Chispa wartet schon ungeduldig auf das Christkind ???? Liebe Grüße  Chispa, Sabine und Markus

Bilder aus Spanien 2019

update 11.09.2021: Wir haben uns sehr gefreut, nicht nur einen positiven Bericht der Nachkontrolle von Chispa erhalten zu haben, sondern auch, dass sie sich im neuen Zuhause einfach nur toll entwickelt hat. Ihre Besitzer schreiben:

Chispa ist mittlerweile gut bei uns angekommen. Sie hat eine sehr enge Bindung zu meinem Mann aufgebaut, wie man auf vielen Bildern sehen kann. Sie hat riesen Fortschritte gemacht, sie ist zwar immer noch sehr geräuschempfindlich aber nicht mehr so panisch. Sie beruhigt sich sehr schnell. Sie ist sehr neugierig und geht sehr gerne raus. Im Urlaub war sie den ganzen Tag mit uns unterwegs und hat es sehr genossen... Abends hat sie selig geschlafen. Wir lieben sie so sehr und freuen uns jeden Tag darüber dass sie bei uns ist. Vielen Dank nochmal für alles.

update 20.12.2020: Chispa hat sich in den 5 Wochen in ihrer neune Familie super toll entwickelt. Selbst ihr Blick und ihre Körperhaltung haben sich schon verändert. DANKE Sabine und Markus, ihr habt ihr die Chance gegeben und werdet mit einem ganz tollen Hund belohnt 🙂
Ihr Fell bessert sich auch zunehmend. So hoffen wir das sie ein langes Hundeleben in ihrer Familie vor sich hat.

update 08.11.2020: Chispa ist heute früh gut in seiner Pflegestelle angekommen. Sie war in Spanien extra noch einmal beim Hundefriseur zum Hübsch-machen. Sie zeigt sich neugierig, aufmerksam und deutlich entspannter als erwartet

update 25.10.2020: Chispa hat eine Pflegestelle mit Option auf Übernahme gefunden und darf am 14.11.2020 nach Deutschland reisen.

update 25.06.2020: Chispa hat bisher keine ernsthafte Anfrage gehabt. Sie hatte Besuch erhalten, der neue Fotos gemacht hat. Ihr geht es gut, aber endlich eine Familie wäre natürlich viel schöner für sie.

update 30.04.2020: Chispa hat leider keine ernsthaften Anfragen, der eine stört sich das sie einen LM Titer hatte, der nächste das sie nicht viel kennt. Leider wird sie so auch nie etwas kennen lernen.. Was zwischenzeitlich bekannt wurde ist, dass Kleintiere, in dem Fall mussten Hühner unter ihr leiden, also auch Katzen gar nicht gehen. Auch üver eine Pflegestelle würde sie sich freuen. So wie es aussieht könnte sie demnächst kommen.

update 14.03.2020: Aufgrund des Corona Virus wird Chispa am 10.04. nicht reisen können. Black Pearl hat dagegen Bewerber die aktuell viel Zeit haben und daher versuchen die Tierschützer ihn kurzfristig ab zu holen. Da Chispa bisher nicht eine Anfrage hatte, wird sie jetzt doch alleine auf dem Grundstück bleiben müssen. Sie wird mit Futter und Wasser versorgt sein. Wir hoffen das sie nach Ende des Virus kommen kann.

update 26.02.2020: Hurra von Chispa kam der Nachtest Leishamaniose und er ist negativ.  Für Chispa wäre es super schön, wenn sie mit ihrem Kumpel Black Pearl am 10.04. zusammen reisen könnte. Anschließend wäre sie alleine auf dem Grundstück.

6.02.2020:Chispa lebt seit Anfang 2016 in einer Auffangstation in Spanien. Sie kam ursprünglich von einem Vermehrer bei dem sie in einem Minizwinger eingesperrt war. Ihr Zufluchtsort in Spanien wird aufgelöst, es befinden sich nur noch 3 Hunde Vorort, da die Betreiberin schwer erkrankt ist. Chispa ist Leishmaniose positiv wird behandelt, ein neuer Test erfolgt aktuell gerade. Chispa sucht schon seit Monaten ein neues Zuhause, leider erfolglos, daher wurden wir gebeten zu helfen. Chispa ist freundlich zu Menschen, aber erst einmal reserviert. Hündinnen mag sie nicht so gerne, mit Rüden ist sie verträglich. Chispa lebte noch nie in einem Haus, daher können wir zu Stuben Reinheit, alleine bleiben keine Aussagen treffen.
Sie sucht aufgrund der Krankheit ihrer Betreuung sehr dringend.

Oskar der 4. ist vermittelt

2022

update 29.03.2024: Auch von Oskar bekamen wir Post. Ihm geht es gut 🙂

2020

update 26.01.2022: Liebe Grüße von Oskar, der sich zu einem Traumhund für seine Familie entwickelt hat. Wir bekommen sehr viele Videos von ihm.

update 22.05.2021: Oskar macht sich toll und es ist eine Freude solche Nachrichten zu erhalten:

Oskar und Ich wünschen fröhliche Ostertage. Er sucht ständig Körperkontakt. Allerdings darf er nicht den Kronprinzenstatus erreichen, denn Gina ist erstmal die erste, aber er drängt sich immer dazwischen. Streitereien gibt es hier nicht. Nur die Katze tut sich immer noch schwer.

update 02.02.2021: Oskar schreibt:

Frohe neues Jahr, gesund bleiben, das wünschen wir . Unser Yogabär

update 20.12.2020: Oskar wird Weihnachten ebenfalls in seiner Familie verbringen. Er hat sich nur positiv entwickelt. Die beiden Hunde verstehen sich täglich besser. Die ältere Hündin Gina gibt ihm Ruhe und Sicherheit.
Wir freuen uns für den Quirl, dass er angekommen ist.

update 29.11.2020: Oskar der 4. hat eine Pflegestelle mit Option auf Übernahme gefunden und durfte umziehen. Er zeigt sich sehr unsicher im Verhalten. Wir werden weiter berichten.

08.11.2020: Oskar der 4. (bei uns der 4.) ist ein unkastrierter -aktuell Hormonchip- am 10.10.2018 geborener Dalmatiner-Labrador Mix Rüde.
Er wird wegen Überforderung abgeben. Es fällt den Besitzern nicht leicht, aber auch nach Rücksprache mit der Hundetrainerin sind sie zu dem Ergebnis gekommen: ihr aktiver Haushalt ist nicht das Richtige für Oskar.
Seine Besitzer beschrieben ihn:

Oskar ist ein sehr sensibler Hund, der Stress nur schwer verarbeiten kann. Unser Haushalt ist sehr quirlig und stressig. Oskar kommt hier schlecht zur Ruhe und der Stress staut sich immer weiter an.
Wir haben versucht unseren Alltag umzuplanen, aber das ist leider nur sehr bedingt möglich.
Meine Frau ist meist diejenige, die mit Oskar spazieren geht und mit ihm üben muss, da ich selbst nur selten zu Hause bin.
Beim Spaziergang sind dann unsere 3 Kinder (3,8,9) mit dabei und das Training somit nicht immer ganz einfach und kommt leider in letzter Zeit oft zu kurz.

Er kennt die Grundkommandos: Sitz, Platz, Bleib (klappt meist), Komm. Oskar ist es gewohnt viel frei zu laufen und lässt sich in der Regel gut abrufen. Läuft er an der Leine, zieht er die ersten Minuten, aber das legt sich meist schnell und er läuft dann locker mit.
Mit anderen Hunden ist es ein Lotteriespiel. Manchmal geht es super und Sie spielen und toben toll miteinander, aber manchmal geht es auch gar nicht. Wir konnten leider noch nicht herausfinden, warum dies so ist.

Wir wünschen uns für Oskar ein ruhiges, erfahrenes Zuhause ohne Kinder.

Oskar lebt aktuell in 59969 Haltenberg im Hochsauerland.

Maila - jetzt Luna - ist vermittelt

In der Pflegestelle

update 11.07.2024: Nachrichten von Luna:

Schöne Grüße von Luna wir waren an der Ostsee und haben einen richtig tollen Urlaub gehabt.

Im alten Zuhause

update 28.01.2023: Nachrichten von Luna:

Wir waren bei einem Fotoshooting und es sind soooo tolle Fotos entstanden von Luna und auch Laila. Luna geht es richtig gut. Haben im Juni einmal von Trocken auf Nassfutter umgestellt und seit dem einen anderen Hund. Alleine bleiben wird uns wohl das ganze Leben begleiten, aber auch das klappt recht gut. Auch nur dann, wenn Laila an ihrer Seite ist. Ohne einen zweiten Hund wird es für sie sehr schwer.

update 21.07.2022: Post von Maila - Luna:

Maila hat ein passendes Geschirr erhalten. Ihr neues Geschirr und genauso frech ist sie auch. Die beste Entscheidung die Maus aufgenommen zu haben. Sie wird sogar zum kleinen Streber in der Hundeschule.

update 16.05.2022: Schöne Grüße von Luna, sie genießt nun das schöne Wetter auf dem Balkon

update 26.01.2022: Uns erreichten Grüße von Luna

Schöne Grüße von Luna und Freunden.
Liebe Nicole, mir geht es richtig gut bei Joscha und Kerstin. Endlich habe ich ein stabiles Zuhause und es macht richtig Spaß bei denen. Hier fühle ich mich sicher
.

update 03.08.2021: Hier mal wieder ein update von Luna

So langsam wird sie ruhiger und integriert sich immer besser bei uns. Sie ist ein liebevoller Hund, die auch gerne Mal Unsinn macht uns aber nicht aus den Augen lassen kann. Laila war ganz traurig als Luna den ganzen Tag beim Tierarzt war. Als sie wieder nach Hause kam war Lailas Rudel wieder komplett und alle glücklich. Luna geht nun auch endlich in die Gruppenstunden unserer Hundeschule und profitiert sehr davon.

update 29.03.2021: Was macht Maila, die jetzt Luna heisst?

…Hören tut sie, glaube ich, wirklich nicht viel. Manchmal hat man das Gefühl, dass es sein könnte oder es ist nur Zufall. Sonst macht sie sich eigentlich ganz gut. Dumm ist sie definitiv nicht, sie kann zielgerichtet Türen öffnen und da sie uns nicht hört guckt sie einfach öfter nach uns wenn sie Mist macht ?? die hat schon gute Mechanismen gelernt. Das alleine sein ist sehr, sehr schwer für sie. Selbst wenn sie bei meiner Mama ist, weint sie meinem Freund und mir sehr hinterher. Am liebsten schläft sie bei uns im Bett und weil sie so schnell friert auch gerne unter der Bettdecke. Sie ist aber im Gesamten viel ruhiger geworden nur das alleine bleiben müssen wir weiter üben. Wir haben alle Luna ins Herz geschlossen und wollen sie auch nicht mehr missen. Auch wenn die erste Zeit anstrengend war. Die Maus freut sich wie Bolle wenn einer von uns nach Hause kommt oder sie meine Mama sieht.

31.12.2020: Maila ist eine weiß-schwarze, am 5.5.2020 geborene, unkastrierte Dalmatinerhündin.

Maila wurde als Abgabehund an Weihnachten von uns übernommen. Erst eine Woche zuvor war sie bei ihren Besitzern und deren 3 Monate altem Welpen eingezogen.
Ursprünglich wurde Maila als hörender Welpe von einem Vermehrer an die ersten Besitzer verkauft. Dort lebte sie zusammen mit einem Yorkshire-Terrier. Als Maila sich diesen als Mobbingopfer aussuchte, waren ihre Besitzer überfordert und verkauften sie an die nun neuen Vorbesitzer. Doch diese haben sich mit der Erziehung von zwei jungen Hunden übernommen und entschieden im Sinne von Maila, sie schweren Herzens wieder abzugeben.

Maila durfte sehr spontan in eine unserer Pflegestellen ziehen und kam dort bereits am ersten Tag zur Ruhe. Am ersten Abend kamen Freunde der Familie mit ihrer Hündin zu Besuch. Bei Zwei- und Vierbeiner war es Liebe auf den ersten Blick. So durfte Maila, nachdem die Formalitäten geklärt waren, direkt in ihr neues Zuhause ziehen. Passend mit dem Jahreswechsel beginnt für Maila nun ein neues Leben.

Bei den Vorbesitzern reagierte Maila des Öfteren nicht auf Geräusche, so dass der Verdacht im Raum steht, dass sie taub, einseitig hörend oder (zumindest aktuell) sehr schwerhörig ist.

Peggy ist vermittelt

update 04.12.2022: Peggy hat sich ebenfalls mit erfreulichen Nachrichten gemeldet.

Peggy kann entspannt an der Leine laufen, mit viel Schweiß erarbeitet 😊 ich kann nur Positives berichten. Es ist alles wunderbar und entspannt. Letzte Woche hatten die Hunde mal eine Zeit Urlaub von mir und durften in der Pension verweilen. Da musste ich leider feststellen dass so ein Dalmatiner mit seiner frechen Art für andere schon gewöhnungsbedürftig ist. Aber die Hunde hatten Spaß.

 

update 04.12.2021: Peggy hatte ebenfalls Besuch von uns erhalten. Dieser berichtet:

Peggy ist ein außerordentlich freundlicher, zutraulicher Hund, der super gerne gekrault werden möchte und schmusen will. Die Besitzerin A. ist zu 110% auf den gehörlosen Hund eingegangen und man merkt sofort, dass die beiden eine Einheit sind. A. ist sozusagen das Gehör von Peggy. Peggy läuft auch frei ohne Leine, entfernt sich aber nie mehr als max. 20 m von A.. Mit der kleinen Bulldogge versteht sie sich super und es ist total lustig, die beiden spielen zu sehen. Der 2. Babiose Test war negativ, auch ansonsten ist Peggy gesund. Ich habe noch nie so einen wunderschönen Dalmatiner gesehen! Im Haus ist Peggy nach wie vor aber eine Räuberbraut, es geht schon mal etwas zu Bruch oder sie stibitzt sich etwas vom Tisch.

update 13.03.2021: Liebe Grüße von Peggy - der Büffelballerina

Wollte dir nur mal ein Update zu meiner wundervollen Büffelballerina geben: sie hat sich zu meinem absoluten Seelenhund entwickelt und ich genieße jeden Tag mit ihr. Zusätzlich hat sie auch die Couch tatsächlich erobern können und schmust hier jeden Abend mit mir. Ich bin unendlich dankbar für diesen traumhaften Hund und bin sehr froh dass ich mich der Aufgabe der non verbalen Kommunikation gestellt habe. Wie du sagtest merkt es tatsächlich kein Mensch mehr dass sie taub ist da sie perfekt "hört"! Scheinbar waren wir füreinander bestimmt.

update 04.11.2020: Peggy bleibt in ihrer Pflegestelle. Dies steht schon länger fest. Da Peggy aber Babiose positiv war, ist erst die Behandlung erfolgt. Jetzt heißt es bis zum nächsten Test abwarten. Die Büffelballerina hat die Behandlung gut überstanden.
Peggy macht ihren Spitznamen alle Ehre, es geht ab und an schon mal etwas zu Bruch, da sie sich selber nicht einschätzen kann. Trotzdem hat sie auch eine einfühlsame Seite und zeigt sich dann sehr einfühlsam.

Vielleicht fällt der Büffel ja irgendwann weg.

update 05.09.2020: Als Peggy am 09.08.2020 kam, bat die Pflegestelle diese in Option Übernahme umzuwandeln. Peggy ist zauberhaft lieb, verträglich und verschmust Aber sie ist halt auch ein Dalmatiner, jung und hat bisher draußen gelebt. Sie ist dementsprechend agil, bewegungsfreudig und ihr fallen typisch Mädel einige Dummheiten ein. So kann sie über Zäune springen, ihre Menschen schlichtweg ignorieren, ziehen wie ein Ochse, auf den Tisch springen, Sachen verschleppen, kaputt machen, anbellen, wenn ihr was nicht gefällt. Sprich ein Hund, auf den man sich einlassen und mit dem man arbeiten muss. Peggy ist auf jeden Fall bemüht, ihren Menschen zu gefallen.
Peggy ist kein Hund für Anfänger oder Familien mit Kindern.

Sie wird liebe voll die Büffelballerina genannt 🙂

25.07.2020: Peggy wurde von einem Hof, siehe Foto ganz untern, abgegeben. Schnell lag der Grund nahe, denn das sie taub ist, verschwieg man.

Peggy wurde zwischenzeitlich kastriert. Sie zeigt sich freundlich, verträglich, verspielt mit anderen Hunden und Menschen. Zu Katzen und Kindern können wir keine Angaben machen, da es nicht getestet werden kann.

Mittelmeertest erfolgt erst in Deutschland.

update 29.11.2020: Charlie ist vermittelt. Seine neue Familie rief an und meinte, dass ist er ... und er war es. So durfte Charlie aus der Pension aus und bei seiner Familie einziehen.
Wir freuen uns sehr. Er hat sich beim Kennenlernen Mustergültig benommen. Er wusste anscheinend, was für ihn auf dem Spiel stand.
So hoffen wir das Beste für ihn und seine neue Familie.

Nachtrag: es war eine Tierheilpraktikerin bei Charlie. Diese meinte, dass er chronische Magen-/Darmprobleme hat. Er in der Halswirbelsäule Probleme, sowie Kopf Schmerzen hat. Sein Nervensystem reagiert über und er hat psychischen Probleme. Dadurch hat er Vitaminmangel, der Stoffwechsel arbeitet nicht richtig. Als erste Maßnahme hat er ergänzende Mittel erhalten. Sowie die Empfehlung, wenn er vermittelt ist und sich beruhigt hat, erneut zu testen.

update 18.10.2020: Charlie zeigte sich in den ersten Tagen voller Trauer über die Weggabe der Pflegestelle in die Pension und heulte 24 Std. non-stop. Inzwischen hat er sich mit der aktuellen Situation abgefunden. In der Pension gab es nicht einen Vorfall. Er wird von Anja trotzdem vorsichtshalber mit Maulkorb spazieren geführt. Hierbei freut er sich und macht alles mit.

Charlie wird nur aus der Pension direkt vermittelt. Wir möchten nicht, dass er nochmal wechseln muss - das hat er nicht verdient. Demnächst hat er einen Termin bei einer THP.

Da es Charlie zunehmend kalt in der Pension wird, haben sich ganz kurzfristig Spender über Facebook für einen Softshell Mantel gefunden. Montag gekauft - Dienstag war er schon da und passt. Ebenso hat er tolle Schaffelle, Decken, einen Mantel und ein Kissen bekommen. Ein Geschirr, welches ankam, passte ihm leider nicht. Aber auch das freut uns, denn es wird einem anderen Hund passen.
Vielen Dank für die Unterstützung! Falls ihr noch etwas rumliegen habt, was eure Hunde nicht mehr brauchen oder es ist Zeit für etwas Neues: dann schickt es uns gerne zu. Wenn nicht Charlie, dann freut sich ein anderer unserer Hunde darüber.

Für Charlie suchen wir nun die passenden Menschen. Charlie ist ein unsicherer Hund, der Menschen braucht, die ihm Sicherheit geben und ihn führen können. Er ist ein sportlich, agiler Hund, der entsprechend ausgelastet werden möchte. Seinen Menschen gegenüber ist er sehr verschmust und freundlich. Männern sind ihm schon mal unheimlich. Charlie wird nur an ein Kinder- und Enkelloses Paar oder Einzelperson vermittelt. Diese sollten über normalen Besuchsverkehr verfügen, aber ihn nicht überall z.B. in Menschenmassen mitnehmen wollen/müssen.
Hündinnen findet er toll und begegnet ihnen freundlich. Bei Rüden entscheidet die Sympathie. Unkastrierte Rüden und solche, die ihn provozieren, kann er nicht leiden. Auch bleibt er ein paar Stunden brav alleine Zuhause. Wobei wir hier davon ausgehen, dass das aufgrund der Wechsel in kurzer Zeit im neuen Zuhause erst nach einer ausreichend langen Eingewöhnungzeit wieder klappen wird.

update 13.09.2020: Charlie der 3. ist einfach nur eine arme Socke 🙁

Sein Pflegefrauchen ist ohne unser Wissen mit ihm in den langgeplanten Urlaub mit Freundin gefahren. Eigentlich standen weitere Untersuchungen und Behandlungen für Charlie an.
Das Ganzkörper-CT ergab keine Auffälligkeiten. Beim Blutbild liegt ein Schilddrüsenwert nicht in der Norm. Dies bliebe - wie alle Zeckenerkrankungen - abzuklären, da er schlichtweg nicht normal reagiert. Auszug aus dem Bericht des Kompetenzzentrums:

...Charlie stellt sich in der Bewegung recht hyperton insbes. in den VGM (Vordergliedmassen) dar, dadurch leicht staksendes Gangbild, derzeit ohne Lahmheit. Leichte Ataxie in der VGM, ggr. hypermetrisch....

Es wurde um Vorstellung beim Physiotherapeuten bzw. Osteopathen zusätzlich als Therapie empfohlen.

Charlie zeigt sich gegenüber seinem Pflegefrauchen freundlich, hier gibt es keine Probleme. Sie kann alles mit ihm machen. Andere Hunde findet er Klasse und reagiert freundlich.

Von einigen Menschen lässt er sich streicheln, hat aber auch da schon weg geschnappt. Im Urlaub hat er mehrmals die Freundin attackiert. Er läuft überwiegend mit Maulkorb.

Dieses Verhalten kann die Pflegestelle nicht weiter akzeptieren und bat uns für ihn etwas anderes zu suchen. Charlie ist bei ihr problemlos alleine Zuhause geblieben.

Da das Endes des Urlaubs schnell da ist, haben wir für ihn bei Theo in der Pension ein Plätzchen reserviert. Charlie wird nur an ein Kinder- und Enkelloses Paar oder Einzelperson vermittelt. Diese sollten über normalen Besuchsverkehr verfügen, aber ihn nicht überall z.B. in Menschenmassen mitnehmen wollen.

Bilder aus Kroatien

update 26.08.2020: Charlie der 3. zeigt sich in der Pflegestelle freundlich, aber sehr unsicher. Männer sind ihm schon einmal unheimlich.
Er zeigt aber Auffälligkeiten. Auch die Hundetrainerin, die da war, fragte ob er gesund ist. Die Vorbesitzer sagten schon, dass er öfters irgendwo steht und wie abwesend wirkt. Auch dieses Verhalten zeigte er jetzt häufiger, siehe Foto.

Er war vor 10 Tagen bei einer Tierärztin, die ihn an eine Tierklinik weiter verwies und sagte er hätte Schmerzen und er bekam Schmerzmittel. Diese schlagen auch an. In der Tierklinik war er Anfang letzter Woche. Auszug aus dem Bericht: ...

Charlie zeigte hier auch Großhirnauffälligkeiten, das Gangbild  leicht ataktisch (deshalb die Hirnuntersuchung), sowie leichte Steifigkeit in der Vorderhand, eine echte Lahmheit konnten wir nicht feststellen. Eine eingehende neurologische oder orthopädische Untersuchung war auf Grund seiner heftigen Abwehrattacken nicht möglich.

Im Vorfeld läuft jetzt noch Blutbild und Schilddrüsen Test, um dies auszuschließen. Wir hoffen bei den Untersuchungen fündig zu werden, um Charlie sein Leben zu erleichtern, denn er ist ein super Netter.

29.07.2020: Charlie der 3. wurde von uns als Abgabehund aus Deutschland nach zwei Schnapp-Vorfällen übernommen.
Er ist Dalmatinertypisch agil, verschmust, freundlich, aber ein unsicherer Hund der Führung braucht.
Er lebt auf einer Pflegestelle mit Übernahme Option.

Charlie der 3. ist vermittelt

Juni 2021

Charlie der 3. ist ein weiß-schwarzer, am 13.03.2018 geborener, kastrierter Dalmatiner Rüde.

update 29.03.2024: Neues von unserem alten Sorgenkind Charlie. Charlie hat sich endgültig eingelebt und nach anfänglichen Schwierigkeiten, passt er zwar noch auf, aber er bringt Handwerker, die einfach auf das Grundstück kommen zu seiner Besitzerin, ohne dass er sich genötigt sieht zu zu schnappen. Dies ist ein Riesenschritt in die richtige Richtung und es zeigt das es oft Zeit und Geduld bedarf. Wie man sieht es hat sich gelohnt.

update 03.06.2021: Charlie ist seit fast 2 Wochen in seinem neuen Zuhause. Bisher unauffällig, wobei er sich langsam eingewöhnen darf. Er war sich bei den letzten Fotos noch nicht sicher, ob er bleiben darf. Seine neue Besitzerin ist 3 Wochen fast jeden Tag mit ihm spazieren gegangen. Wir können nur hoffen, dass er die Chance nutzt und seine Halterin sich an Maulkorb-Pflicht, die erste Zeit hält.

 

März 2021

update 14.03.2021: Leider hat sich an Charlies Situation nichts verbessert. Nach wie vor gibt es keinen, der sich um ihn kümmert. Anja war ihn seit langem das erste Mal wieder besuchen, aber ihr geht es auch nicht besser. Sie berichtet:

… ich habe ihn wieder besucht, er hat sich sehr gefreut da ich längere Zeit aus gesundheitlichen Gründen nicht bei ihm war. Charlie sucht DEN besonderen Menschen. Er möchte beschäftigt werden, was im Moment leider zu kurz kommt. Er hört super gut und das Ziehen an der Leine hielt sich heute tatsächlich in Grenzen.

Charlie ist kein Anfängerhund. Er ist nicht verträglich mit Rüden, da geht er auch keine Kompromisse ein. Ansonsten hat er ein Herz, welches er gerne verschenken möchte. Allerdings an seinen speziellen Menschen. Am optimalsten eine Einzelperson und weiblich - das wäre sein Traum.

update 13.01.2021: Charlie hat sich wieder in der Pension eingelebt. Mit Hündinnen ist er im Auslauf verträglich - also so, wie vorher auch. Das Personal hat weiterhin keine Probleme mit ihm.
Leider ist Anja aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen. Aktuell ist nicht absehbar, wann sie Charlie wieder regelmäßig besuchen und/oder mit ihm etwas machen kann. Wer Zeit und Interesse hat, sich um Charlie zu kümmern, möge sich bitte bei uns melden. Als Ansprechpartner Vorort steht Anja zur Verfügung.

Am Schönsten wäre natürlich, wenn er endlich ein passendes Zuhause findet.

update 13.12.2020: Charlie hat in seiner neuen Familie leider mehrfach geschnappt. Hundetrainer rieten - u.a. wegen der Enkelkinder, die ab und an zu Besuch kommen - zur Abgabe. Dies ist umgehend erfolgt. Charlie sitzt seit Samstag wieder in der Pension.
Auch hier zeiget sich: seine Familie konnte alles mit ihm machen.

Charlie benötigt Führung und Struktur. Es hat es sich bestätigt, was wir vermutet hatten: er hat einen ausgeprägten Schutztrieb. Dieser muss mit Geduld und Zeit in die richtigen Bahnen gelenkt werden.
Gegen Hundetrainer, die solch einen Hund sofort abschreiben, ist kein Kraut gewachsen.
Wir hatten der Familie mitgeteilt, dass wir einen Schutztrieb vermuten, der sich mangels Bezugsperson in der Pension nicht zeigt.
In der Familie zeigte er sich mit Hündinnen verträglich, duldete, aber nicht, dass beide ein Leckerli bekamen. Rüden pöbelte er (angeleint) massiv an. Durch mangelnde Auslastung, ist er leider auch sehr ruppig an der Leine. Hier ist tatsächlich Kraft und Konsequenz gefragt.

Was wünschen wir dem doch eigentlich total netten Buben?
Liebevolle, konsequente Halter, mit maximal einer souveränen Hündin, keine Kinder, Erfahrung im Umgang mit nicht ganz einfachen Hunden bzw. entsprechendem Willen und Trainer an der Seite. So ganz ungewöhnlich ist Charlie nicht, einige werden ihren Hund oder verstorbenen Hund in Charlie wiedererkennen.

update 29.11.2020: Charlie ist vermittelt. Seine neue Familie rief an und meinte, dass ist er ... und er war es. So durfte Charlie aus der Pension aus und bei seiner Familie einziehen.
Wir freuen uns sehr. Er hat sich beim Kennenlernen Mustergültig benommen. Er wusste anscheinend, was für ihn auf dem Spiel stand.
So hoffen wir das Beste für ihn und seine neue Familie.

Nachtrag: es war eine Tierheilpraktikerin bei Charlie. Diese meinte, dass er chronische Magen-/Darmprobleme hat. Er in der Halswirbelsäule Probleme, sowie Kopf Schmerzen hat. Sein Nervensystem reagiert über und er hat psychischen Probleme. Dadurch hat er Vitaminmangel, der Stoffwechsel arbeitet nicht richtig. Als erste Maßnahme hat er ergänzende Mittel erhalten. Sowie die Empfehlung, wenn er vermittelt ist und sich beruhigt hat, erneut zu testen.

update 18.10.2020: Charlie zeigte sich in den ersten Tagen voller Trauer über die Weggabe der Pflegestelle in die Pension und heulte 24 Std. non-stop. Inzwischen hat er sich mit der aktuellen Situation abgefunden. In der Pension gab es nicht einen Vorfall. Er wird von Anja trotzdem vorsichtshalber mit Maulkorb spazieren geführt. Hierbei freut er sich und macht alles mit.

Charlie wird nur aus der Pension direkt vermittelt. Wir möchten nicht, dass er nochmal wechseln muss - das hat er nicht verdient. Demnächst hat er einen Termin bei einer THP.

Da es Charlie zunehmend kalt in der Pension wird, haben sich ganz kurzfristig Spender über Facebook für einen Softshell Mantel gefunden. Montag gekauft - Dienstag war er schon da und passt. Ebenso hat er tolle Schaffelle, Decken, einen Mantel und ein Kissen bekommen. Ein Geschirr, welches ankam, passte ihm leider nicht. Aber auch das freut uns, denn es wird einem anderen Hund passen.
Vielen Dank für die Unterstützung! Falls ihr noch etwas rumliegen habt, was eure Hunde nicht mehr brauchen oder es ist Zeit für etwas Neues: dann schickt es uns gerne zu. Wenn nicht Charlie, dann freut sich ein anderer unserer Hunde darüber.

Für Charlie suchen wir nun die passenden Menschen. Charlie ist ein unsicherer Hund, der Menschen braucht, die ihm Sicherheit geben und ihn führen können. Er ist ein sportlich, agiler Hund, der entsprechend ausgelastet werden möchte. Seinen Menschen gegenüber ist er sehr verschmust und freundlich. Männern sind ihm schon mal unheimlich. Charlie wird nur an ein Kinder- und Enkelloses Paar oder Einzelperson vermittelt. Diese sollten über normalen Besuchsverkehr verfügen, aber ihn nicht überall z.B. in Menschenmassen mitnehmen wollen/müssen.
Hündinnen findet er toll und begegnet ihnen freundlich. Bei Rüden entscheidet die Sympathie. Unkastrierte Rüden und solche, die ihn provozieren, kann er nicht leiden. Auch bleibt er ein paar Stunden brav alleine Zuhause. Wobei wir hier davon ausgehen, dass das aufgrund der Wechsel in kurzer Zeit im neuen Zuhause erst nach einer ausreichend langen Eingewöhnungzeit wieder klappen wird.

update 13.09.2020: Charlie der 3. ist einfach nur eine arme Socke 🙁

Sein Pflegefrauchen ist ohne unser Wissen mit ihm in den langgeplanten Urlaub mit Freundin gefahren. Eigentlich standen weitere Untersuchungen und Behandlungen für Charlie an.
Das Ganzkörper-CT ergab keine Auffälligkeiten. Beim Blutbild liegt ein Schilddrüsenwert nicht in der Norm. Dies bliebe - wie alle Zeckenerkrankungen - abzuklären, da er schlichtweg nicht normal reagiert. Auszug aus dem Bericht des Kompetenzzentrums:

...Charlie stellt sich in der Bewegung recht hyperton insbes. in den VGM (Vordergliedmassen) dar, dadurch leicht staksendes Gangbild, derzeit ohne Lahmheit. Leichte Ataxie in der VGM, ggr. hypermetrisch....

Es wurde um Vorstellung beim Physiotherapeuten bzw. Osteopathen zusätzlich als Therapie empfohlen.

Charlie zeigt sich gegenüber seinem Pflegefrauchen freundlich, hier gibt es keine Probleme. Sie kann alles mit ihm machen. Andere Hunde findet er Klasse und reagiert freundlich.

Von einigen Menschen lässt er sich streicheln, hat aber auch da schon weg geschnappt. Im Urlaub hat er mehrmals die Freundin attackiert. Er läuft überwiegend mit Maulkorb.

Dieses Verhalten kann die Pflegestelle nicht weiter akzeptieren und bat uns für ihn etwas anderes zu suchen. Charlie ist bei ihr problemlos alleine Zuhause geblieben.

Da das Endes des Urlaubs schnell da ist, haben wir für ihn bei Theo in der Pension ein Plätzchen reserviert. Charlie wird nur an ein Kinder- und Enkelloses Paar oder Einzelperson vermittelt. Diese sollten über normalen Besuchsverkehr verfügen, aber ihn nicht überall z.B. in Menschenmassen mitnehmen wollen.

update 26.08.2020: Charlie der 3. zeigt sich in der Pflegestelle freundlich, aber sehr unsicher. Männer sind ihm schon einmal unheimlich.
Er zeigt aber Auffälligkeiten. Auch die Hundetrainerin, die da war, fragte ob er gesund ist. Die Vorbesitzer sagten schon, dass er öfters irgendwo steht und wie abwesend wirkt. Auch dieses Verhalten zeigte er jetzt häufiger, siehe Foto.

Er war vor 10 Tagen bei einer Tierärztin, die ihn an eine Tierklinik weiter verwies und sagte er hätte Schmerzen und er bekam Schmerzmittel. Diese schlagen auch an. In der Tierklinik war er Anfang letzter Woche. Auszug aus dem Bericht: ...

Charlie zeigte hier auch Großhirnauffälligkeiten, das Gangbild  leicht ataktisch (deshalb die Hirnuntersuchung), sowie leichte Steifigkeit in der Vorderhand, eine echte Lahmheit konnten wir nicht feststellen. Eine eingehende neurologische oder orthopädische Untersuchung war auf Grund seiner heftigen Abwehrattacken nicht möglich.

Im Vorfeld läuft jetzt noch Blutbild und Schilddrüsen Test, um dies auszuschließen. Wir hoffen bei den Untersuchungen fündig zu werden, um Charlie sein Leben zu erleichtern, denn er ist ein super Netter.

29.07.2020: Charlie der 3. wurde von uns als Abgabehund aus Deutschland nach zwei Schnapp-Vorfällen übernommen.
Er ist Dalmatinertypisch agil, verschmust, freundlich, aber ein unsicherer Hund der Führung braucht.
Er lebt auf einer Pflegestelle mit Übernahme Option.

Pongo der 9. - jetzt Happy - ist vermittelt

2024

update 28.05.2024: Neues von Happy:
Nicole hat sich mit der Besitzerin und ihrem Rudel getroffen. Pongo hat durch seien Vorgeschichte, fehlende Prägung Macken, die nicht zu unterschätzen sind. Ich hatte ihn zwischenzeitlich mal gesehen, aber heute kann man sagen er ist angekommen, weis wie man sich benimmt, allein bleiben war von Anfang an, ein Riesenthema, genau wie Hunde Begegnungen. Daher trägt er zur Sicherheit einen Maulkorb. Dafür hat er das dazugekommene Zweibeinige Team Mitglied sofort akzeptiert. Pongos Blick zu Frauchen sagt alles aus.
So wünschen wir der sich vergrößernden Familie alles Gute.

Oktober 2020

update 11.09.2021: Neues von Happy:
Happy hat in dem knappen Jahr in seinem neuen Zuhause viel gelernt. Vor allem, da er in der Gassi-Gruppe mitläuft. Das Alleinebleiben bereitet ihn vor allem, wenn er ganz alleine bleiben soll immer noch Probleme. Mit den anderen drei Milow, Claire und Dori versteht er sich nach wie vor blendend. Vor allem für Dori ist er der passende Spielkumpel. Demnächst werden die vier Onkel und Tanten von Zweibeiner Nachwuchs, mal sehen wie das klappt. Allerdings hat er auch schon einiges nicht so schönes im Leben erlebt, welches ihm immer noch Probleme bereitet. Vor allem im Dunkeln, Männer mit Basecap und etwas in der Hand wie längerer Gegenstand, da hat er Angst.
So wünschen wir der sich vergrößernden Familie alles Gute.

August 2020

update 06.10.2020: Pongo, der jetzt wieder Happy heißt, hat seine Pflegestelle becirct und darf bleiben. Er soll der Nachfolger von Milow werden. Die beiden Rüden verstehen sich einfach nur super. Er ist ein freundlicher Schelm. Für Dori ist er der ideale Spielgefährte. Die beiden älteren - Milow und Claire - schauen lieber zu.
Pongo hat, was ja auch sein Abgabegrund war, immer noch Probleme mit dem alleine bleiben. Aber dies ist bei in seinem neuen Zuahuse bei Mirjam längerfristig trainierbar. Nicht so schön ist, dass ihm seine beiden Vorbesitzer bereits einen anderen Namen (Pongo und Filou) gegeben haben. Das Umbenennen ging schnell, aber sich darüber bewusst zu sein, dass er erst einmal Zeit zum Eingewöhnen braucht, dafür hat es nicht gereicht. Aus seinem einen Impfausweis ließ sich Happy erkennen, auf den Namen reagierte er als einzigen. Daher verbleibt es bei Happy.

31.08.2020: Pongo wurde letzte Woche sehr kurzfristig übernommen. Er kam Anfang August als Privatkauf aus Rumänien. Er zeigt sich freundlich, verträglich - also alles perfekt, bis auf das er nicht alleine bleiben kann. Deswegen wurde er nach ein paar Tagen weiter verkauft. Die erste Käuferin war Anfängerin, die weitere eine erfahrene Dalmatiner-Halterin, auch sie scheiterte am Versuch das alleine Bleiben zu üen.

Der ersten Käuferin war der Kaufpreis wichtiger, als den Hund in guten Händen zu wissen. Dank der ersten Besitzerin, die den Kaufpreis zurück gezahlt hat, kam er in unsere Hände. Wir hatten Bewerber für ihn, aber es zeigte sich in der Pflegestelle, dass er mit anderen Hunden sehr wohl alleine bleiben kann.

Tyson der 2. ist verstorben

Ausflug mit der Pflegestelle

update 12.03.2023: Post von Tyson:

Tyson 2 ging es Anfang des Jahres noch gut. Im Sommer waren wir mit der Familie und Tyson in Dänemark. Das Meer hat im gut gefallen. Normalerweise mag Tyson das Autofahren gar nicht, doch auf der langen Strecke hat er sich damit gut arrangiert. Inzwischen konnte er keine Treppen mehr laufen, da sein Hinterteil auf den Stufen nicht mehr so nachkam, wie die Vorderpfoten liefen. Und so hatte er seinen Hauptsitz im Wohnzimmer nah am Ofen. Dort schlief er viel und zu seinen Ausgehzeiten war er pünktlich wach und mobil. Im letzten Jahr hatte er eine Entzündung an den Afterdrüsen, doch mit Antibiotika ist es schnell wieder verheilt. Wir hofften, dass er noch seinen 14. Geburtstag im Mai feiern kann.

Leider war dem nicht so: Tyson ist am 6.2.23 eingeschlafen.
Am Sonntagmorgen sind wir noch gut zusammen spazieren gegangen, Mittags wollte und konnte er dann nicht mehr aufstehen. Er wollte kein Leckerli mehr, und wenn ich ihm Wasser eingeträufelt habe, hat er das Gesicht weggedreht. Am Montagnachmittag sind wir zum Tierarzt gefahren, ein Röntgenbild bestätigte die Vermutung, dass es viele Ursachen haben kann. Wir haben uns entschieden , ihn einschläfern zu lassen. Er hatte keine Schmerzen doch war sein Lebenswille war nicht mehr da. Er war bis zum Schluss ein freundlicher zugewandter Dalmatiner. Wir hatten eine gute Zeit mit Tyson und er wohl auch mit uns. Wir sind dankbar für die Zeit mit ihm. Wir haben ihm im Garten beerdigt.
Mit stillen und traurigen Grüßen und schönen Erinnerungen

update 04.12.2021: Tyson hatte Besuch von uns erhalten: Ihm geht es für sein Alter sehr gut. Der Besuch teilte uns mit, dass er einen gesunden und zufriedenen Eindruck vermittelt hat.

Bilder der Vorbesitzer

update 11.02.2021: Wir haben uns sehr gefreut, dass sich Tyson´s neue Familie gemeldet hat und er sich einlebt.

Tyson ist dabei sich gut bei uns einzuleben. Die ersten Tage hatte er Durchfall, wahrscheinlich durch die Aufregung, die Umstellung oder durch die Trauer. Nun ist er gut dabei und erobert die Herzen unserer Familie und die der Menschen, denen er begegnet. Wir freuen uns das er in unsere Familie gekommen ist und ich denke das wir eine gute Zeit zusammen haben. Wir gehen viel Spazieren, das mögen wir alle.

update 25.10.2020: Tyson ist am Freitag in sein neues Zuhause gezogen. Wir wünschen ihm noch viele Jahre, als geliebtes Familienmitglied

update 06.09.2020: Tyson sucht ein neues Zuhause, seine Pflegestelle möchte ihm kein dauerndes Zuhause geben. Tyson ist wie von der Familie der Besitzerin beschrieben ein freundlicher, agiler Hund, für sein Alter. Er wurde zwischenzeitlich dem Tierarzt vorgestellt, es wurde ein Blutbild angefertigt und er wurde geimpft. Laut Tierarzt ist er soweit gesund, das Blutbild ist unauffällig.

Sein Pflegeherrchen geht mit ihm joggen, schwimmt mit ihm, fährt Kanu und er ist überall dabei. Laut Auskunft ist er täglich 8-15km unterwegs. Was er nicht so mag, sind Rüden die ihm gegenüber sich aufbauen. An der Leine läuft er nur, wenn man ihn fährt, sobald er Freiraum hat, zieht er was das Zeug hält.

Tyson sucht ein Zuhause ohne Kinder, denn die würden den älteren Herrn überfordern.

04.08.2020: Tyson wurde von uns kurzfristig aufgenommen. Seine Besitzerin ist so schwer erkrankt, dass sie ihn nicht mehr versorgen kann.

Tyson ist ein freundlicher, verschmuster Hund. Er hat die weite Strecke von Baden-Württemberg an die Küste problemlos gemeistert. Er ist für sein Alter sehr fit.
Wir werden berichten wie er sich weiter entwickelt.

Mala ist vermittelt

Urlaub an der Nordsee 2023

update 25.06.2023: Wir freuen uns, Positives berichten zu können:

Mala ist ein echter Bergsteigerhund und liebt lange und steile Bergwanderungen. Da Perdita diese extremen Touren nicht mehr schafft, nimmt Ralf Mala inzwischen alleine mit hoch, während ich mit Perdita moderatere Wanderungen mache. Er sagt es klappt absolut super. Wir pendeln zwischen Wohnmobil und Hotels und auch das klappt ziemlich gut. Schreckhaft ist Mala allerdings bis heute und um Fremde macht sie einen großen Bogen. Aber uns stört das nicht.

links Perdita, rechts Mala

update 09.09.2021: Mala hatte Besuch von uns erhalten. Dieser äuerte sich sehr positiv über ihr Zuhause. Mala hat sich in dem Jahr weiter sehr positiv entwickelt. Sie ist nach wie vor eine skeptische Hündin, wenn sie Fremde kenne lernt. Ihr Frauchen schrieb uns:

Mit Leuten die sie kennt hat sie keinerlei Probleme. Sie ist halt trotzdem kein Schmusehund. Besucher ignoriert sie normalerweise solange die nichts von ihr wollen, genauso wie fremde Hunde. Katzen mag sie, Kaninchen leider ein bisschen zu sehr. Sie ist draußen zu 100% abrufbar, leider ist das Laufen an der Leine dagegen nicht so ihr Ding, weshalb ich jetzt auch eine Hundetrainerin eingeschaltet habe. Sie orientiert sich nach wie vor sehr an Perdita. Man muss sie halt nehmen, wie sie ist und darf keinen süßen kleinen Knuddelhund erwarten ?? leider hat sie durch die Kastration eine hormonelle Inkontinenz, die sich aber ganz gut behandeln lässt

In Kroatien

update 16.09.2020: Der kleine Wirbelwind Mala ist vermittelt. Sie darf in ihrer Pflegestelle bleiben 🙂 Ihre Familie schreibt:

Hier ein paar Impressionen von Mala. Es ist noch nicht alles Gold was glänzt, aber es geht kontinuierlich vorwärts. Malas Temperament macht uns zwischendurch zu schaffen, auf der anderen Seite macht es aber auch wirklich Spaß, wenn sie durch die Wälder tobt.

update 23.07.2020: Mala ist am Sonntag gut in Deutschland angekommen. Sie lebt sich von Tag zu Tag mehr ein. Sie ist in einigen Situationen unsicher und testet Perdita - die ältere Dalmatiner Hündin - schon mal aus.

15.07.2020: Mala hat eine Pflegestelle gefunden und kommt am 19.07. nach Deutschland . Sie wurde bereits kastriert, dies hat sie alles gut überstanden.

25.06.2020: Mala ist eine junge Hündin die ihr bisheriges Leben bei einem Vermehrer verbracht hat. Dort auf dem Grundstück im Rudel lebte. Er konnte sie nicht verkaufen und so kam sie zu Gloria in die Auffangstation in Kroatien.

Mala zeigte sich die ersten Tage sehr ängstlich. Sie kannte kein Halsband, rein gar nichts. Im Rudel lebt sie auf. Sie lässt sich anfassen und streicheln und fangt an die Nähe zu genießen. Sie lernt Leine und Halsband kennen.

Wir können daher nicht viel zu ihr sagen, außer dass sie ein Zuhause sucht, indem mindestens ein weiterer Hund lebt, an dem sie sich Orientieren kann. Keine Kinder, wenn dann erst ab ca. 14 Jahren. Da wir nicht wissen, wie benimmt sie sich in der Wohnung/Haus, bleibt sie alleine ist hier Geduld, aber auch eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Hund gefragt.
Zu Katzen und Kindern können wir keine Angaben machen, da es nicht getestet werden kann.

Sie kann ab Juli einreisen.
Mittelmeertest erfolgt erst in Deutschland, auf unsere Kosten.

Theo ist vermittelt

update 11.03.2023: Der tolle Theo hat sich gemeldet. Der soviel mit seinen Besitzern erlebt, sogar zu Lebzeiten schon auf der Haut verewigt wurde 😊

Unser liebster Theo ist nun mittlerweile seit 2 Jahren und 3 Monaten bei uns und wir sind nach wie vor unbeschreiblich glücklich und dankbar für dieses einzigartige Familienmitglied, welches wir durch die SOS Dalmatinerrettung gefunden haben. Er ist für jeden Spaß zu haben und vertraut uns blind - und das seit Tag 1. Den ganzen Tag unterwegs sein oder auf dem Sofa kuscheln - Theo mag alles, Hauptsache seine liebsten Menschen sind dabei. Sein Babysitter ist sein allerbester Freund, die beiden lieben sich mindestens genau so sehr. Sobald er an der Tür klingelt, ist Theo Feuer und Flamme. Aber freut sich auch genau so sehr, wenn wir ihn wieder abholen. So ist es die perfekte Mischung und alle sind happy. Am meisten liebt Theo das Meer, auch das haben wir dieses Jahr wieder besucht. Auf unserer Haut wurde er dieses Jahr ebenfalls verewigt und sogar ein Sticker wurde nach seiner Vorlage gedruckt.
Danke Theo, dass du unser treuer Wegbegleiter bist, wir lieben dich über alles und wünschen uns noch endlos viele Jahre mit dir.

 

Bilder vom 29.07.2020

update 04.12.2021: Anja hat Theo besucht und selten bekommt der Besuch noch Geschenke, aber hier war es so. Die Besitzer haben für Anja gebastelt. Theo hat sich einfach nur toll in seiner Familie entwickelt und sie sind zu einem Team zusammengewachsen. Für Theo ist diese Familie ein Traum.

update 11.02.2021: Wir haben uns über nette Grüße von Theo und seiner Familie gefreut: anbei mal ein buntes Potpourri 

update 26.09.2020: Theo hat sein Traum-Zuhause gefunden. Da die Familie aus der Nähe der Pension kommt, waren sie vorab mit ihm spazieren und empfanden ihn beim ersten Treffen als viel zu gross.
Beim zweiten Besuch hat Theo endgültig beschlossen "da möchte ich einziehen" und zeigte nur noch seine Sonnenseite. Er hat alle Register gezogen, um bleiben zu dürfen - mit Erfolg. Theo durfte am Montag umziehen.
Allen ist klar, dass er nicht immer nur Sonnenseite zeigen wird. Aber Theo ist auch laut Pension ein ganz toller Kerl. So wünschen wir ihm sein zweites Glück im Leben.

update 05.09.2020: Anja hat Theo wieder holt besucht. Theo wird als der absolut einfachste Dalmi vom Pensionsbetrieb geschrieben den sie je hatten. Er ist freundlich, bereitet keine Probleme, fügt sich ein. Mit Hündinnen lässt man ihn zusammen, klappt problemlos. Bei Rüden sagte die Pension hätten sie keinen passenden. Theo wird zwar auch spazieren geführt, aber er hat weiterhin zugenommen. Dafür ist er deutlich fröhlicher, geht mit dem Menschen und hört sehr gut. Er nimmt Führung an, die braucht er auch. Er ist kein Hund für Kinder, ab Teenager Alter ja. Futter weg nehmen ist ein Punkt, da hört bei ihm schlichtweg der Spaß auf.
Wer einen gechillten Buben sucht,, der durchaus Charakter hat, kann sich über einen getreuen Gefährten freuen.

29.07.2020: Theo wurde gestern von uns Notfallmäßig aufgenommen. Seine Besitzerin ist verstorben.

Theo wurde heute von Anja besucht. Anja beschreibt ihn als ein in sich ruhender Hund, der am Anfang vom Spaziergang an der Leine zog, später legte es sich. Er ist freundlich, hat sich für die anderen Hunde in der Pension nicht interessiert.
Laut der Erbin hatte er einen Gassigänger, ansonsten durfte er sich auf dem Grundstück austoben. Er lebte mit Katzen zusammen. Er ist Dalmitypisch freundlich, verschmust. Wie er auf andere Hunden reagiert wissen wir nicht genau. Das wird sich in den nächsten Tagen zeigen. In der Familie gab es aber wohl Hunde, die auch mit ihm zusammen waren. Er testet seine Grenzen aus, lässt sich kein Futter wegnehmen und knurrt dann schon mal. Bisher hat er wohl immer seinen Willen bekommen.