Lino sucht ein neues Zuhause
*DRINGEND - Paten/Spender dringend gesucht* 38 Euro täglich/ monatlich 1.140 Euro, Hundetrainer mit Pension !
Bisher hatten wir Ausgaben in Höhe von 4.568,86 Euro. Dem stehen Spenden in Höhe von
750 Euro gegenüber.
Vielen Dank an Petra B., seinen Züchtern Andrea und Sven K., Detlef S., Jutta S., Petra + Maik-Peter L., Jutta M. (Stand 17.10.2024)
September 2024


update 17.10.2024: Lino wurde Anfang Oktober kastriert. Er bessert sich zunehmen und arbeitet mit.
update 22.09.2024: Lino hat sich bis vor einigen Tagen partout nicht mit Nähe und Enge mit Menschen abfinden können. Daher haben wir auch erst einmal nichts berichtet, denn es war schlichtweg negativ. Er muss einiges von Menschen abbekommen haben, dass er sich derart abgewandt hat. Wir können nur Vermutungen, auch aufgrund seines Verhaltens und was wir vom Vorbesitzer wissen, stellen.
Seine Erfahrungen mit diesen hat ihm gereicht und Angriff ist die beste Verteidigung. Daher aktuell noch Dauer Maulkorb Träger.
Er reagiert jetzt auf Marker und lässt sich aus Situationen damit herausholen. Dies ist ein großer Schritt für ihn.
Mit Hunden versteht er sich prächtig, ließ sich sogar das Futter vor der Nase weg futtern. Er läuft regelmäßig im Rudel mit.
Trotzdem er kann nur zu entsprechend erfahrenen Haltern ohne Kinder, Großfamilie, Kinderwunsch. Wie er auf andere Kleintiere reagiert, wissen wir nicht.
auf den Weg nach Rüsselsheim Juli 2024

update 15.07.2024: Lino ist gestern nach Rüsselsheim zu Sonja zum Training umgezogen. Die Fahrt hat er total easy mit gemacht. Danke an die Züchter und Thorsten, die geholfen haben. Nicole hat ihn die Dritte und letzte Etappe gefahren. In Rüssdelsheim angekommen, ließ er sich problemlos ausladen und staunte. Ein Schaf begrüßte ihn. Es tut weh zu sehen, was Menschen einem jungen Tier antun können. Er ist ein Riesen Baby, der nicht viel kennen gelernt hat. Er scheint nicht nur positive Erfahrungen im alten Zuhause gemacht zu haben. So nett wie er erscheint und es komisch ist, dass ein Hund in dem Alter die Stirn vor fast jeder Situation runzelt und überlegt "was ist das" - ist es traurig.
So schauen wir positiv in seine Zukunft und mal sehen was Sonja zu ihm sagt, wenn er sich eingelebt hat und sie sich gegenseitig kennen gelernt haben.
Juni 2024

update 22.06.2024: Lino hat sich in der Pension weiter problemlos eingelebt. Mit Hündinnen ist er zusammen im Auslauf und da gibt es laut Auskunft der Pension keine Probleme. Bestätigt werden konnte eine Futteraggression. Ihm Sachen wegnehmen, da knurrt und bellt er. Dann ist aufgefallen, dass ihm sehr viel Sozialisierung, vor allem im Alltag fehlt.
Er macht alles mit, aber dosiert und mit viel Geduld. Er genießt Schmuse- und Krauleinheiten der Menschen, aber Bindung hat er nicht kennen gelernt.
Er hatte Bewerber aus der Schweiz. Die ihn an 2 Tagen kennen gelernt hatten, auch die Futteraggression. Beim Spazieren gehen, benahm er sich vorbildlich, bis auf das Ziehen an der Leine. So zog er Tag 3 um und hatte keinen guten Start. Er war abends fix und fertig in jeglicher Beziehung. Der Spruch nach Müde kommt blöd, traf dann zu. Er knurrte und bellte die neuen Halter an. Die trotz Erfahrung mit 5 Dalmatinern vorher, dann nicht mit ihm zurechtkamen und so kam er Dank lieber Tierschützer aus der Schweiz und seiner Züchter nach Melle zurück.
Da wir dort ein Leben im Haus nicht üben können, wird er am 14.07. zu Sonja nach Rüsselsheim ins Training.
Lino kann ein toller Hund bei erfahrenen Hundehaltern ohne Kinder werden.
Mai 2024




update 05.05.2024: Lino musste die Pension in der Nähe der Besitzer verlassen und ist jetzt in der Pension in Melle untergebracht. Hier waren schon einige Hunde von uns. Seine Züchter haben ihn hingebracht und sie hätten ihn gerne mit zu sich nach Hause genommen. Aber aktuell geht es nicht. Er hat sich riesig gefreut und war ein angenehmer Beifahrer in der Box.
Anja und Silke waren mit Lino spazieren und haben sich ihn angeschaut. Sie berichteten vom ersten Eindruck:
Er war überdreht aber absolut freundlich. Er hat uns erst mal durch die Gegend gezogen , so ein kräftiger großer Kerl. Man merkt das er sich viel alleine beigebracht hat und möchte gerne sein Ding machen ...gefühlt kennt er seinen Namen nicht ...er läuft wie ein Welpe und kann sich schlecht ausbalancieren. Am Ende des Spaziergang habe ich ihm Leckerli angeboten was er Recht unwirsch genommen hat, beim zweiten gab es eine Korrektur die er sofort angenommen hat und nahm es Vorsicht.
21.04.2024: Lino hört nur auf einem Ohr. Dies schränkt ihn nicht ein.
Er wurde als Welpe angeschafft und hat den Welpenkurs im Hundesportverein durchlaufen, bis seine Besitzerin erkrankte und weniger Zeit hatte. Aus dem anhänglichen lieben Prinzen wurde ein pubertärer Jungrüde, der austestete und keine Grenzen gezeigt bekam. Fehlende Auslastung kam auch noch dazu. Letzten Endes hatte die Besitzerin vor dem knurrenden frustrierten Jungrüden Angst.
Seine Züchter, mit denen wir in Kontakt stehen, können ihn aktuell nicht aufnehmen. Sie hatten ihn besucht und genau das vorgefunden: einen unausgelasteten, frustrierten Jungrüden, der Führung annahm und sich riesig über einen Spaziergang freute, bei dem er angesprochen wurde und auch etwas tun musste. Noch ist es für Lino nicht zu spät, dass Hunde-Einmaleins zu lernen. Allerdings ist er nur etwas für erfahrene Hundehalter ohne Kinder. Durch den Hundeplatz kennt er andere Hunde und war immer verträglich. Allerdings in der aktuellen Phasen denken wir, dass wenn nur eine erwachsene erfahrene Hündin von Vorteil wäre. Ansonsten besser Einzelhund. Andere Tiere kennt er gar nicht. Er kann laut Besitzerin 2-3 Std. alleine bleiben.
Wer möchte mit dem Jungspund arbeiten und zu einem Team zusammenwachsen ?
Wer Lino ein Zuhause geben möchte, der wende sich an:
SOS-Dalmatinerrettung
Nicole Breitholz
Tel. 02683 947676 oder 0173 2036055
info@sos-dalmatinerrettung.de
www.sos-dalmatinerrettung.de
Bitte lesen sie auf der Vermittlungsablaufseite den Ablauf und die Bedingungen einer Vermittlung bzw. für eine Pflegestelle durch. Danke.