Lino sucht ein neues Zuhause

*DRINGEND - Paten/Spender dringend gesucht* 38 Euro täglich/ monatlich 1.140 Euro, Hundetrainer mit Pension !

Bisher hatten wir Ausgaben in Höhe von 4.568,86 Euro. Dem stehen Spenden in Höhe von

750 Euro gegenüber.

Vielen Dank an Petra B., seinen Züchtern Andrea und Sven K., Detlef S., Jutta S., Petra + Maik-Peter L., Jutta M.  (Stand 17.10.2024)

September 2024

Lino ist ein weiß-schwarzer, am 07.03.2023 geborener, kastrierter Dalmatinerrüde.
Er lebt aktuell in einer Hundepension in 65428 Rüsselsheim.

update 17.10.2024: Lino wurde Anfang Oktober kastriert. Er bessert sich zunehmen und arbeitet mit.

update 22.09.2024: Lino hat sich bis vor einigen Tagen partout nicht mit Nähe und Enge mit Menschen abfinden können. Daher haben wir auch erst einmal nichts berichtet, denn es war schlichtweg negativ. Er muss einiges von Menschen abbekommen haben, dass er sich derart abgewandt hat. Wir können nur Vermutungen, auch aufgrund seines Verhaltens und was wir vom Vorbesitzer wissen, stellen.

Seine Erfahrungen mit diesen hat ihm gereicht und Angriff ist die beste Verteidigung. Daher aktuell noch Dauer Maulkorb Träger.

Er reagiert jetzt auf Marker und lässt sich aus Situationen damit herausholen. Dies ist ein großer Schritt für ihn.

Mit Hunden versteht er sich prächtig, ließ sich sogar das Futter vor der Nase weg futtern. Er läuft regelmäßig im Rudel mit.

Trotzdem er kann nur zu entsprechend erfahrenen Haltern ohne Kinder, Großfamilie, Kinderwunsch. Wie er auf andere Kleintiere reagiert, wissen wir nicht.

auf den Weg nach Rüsselsheim Juli 2024

update 15.07.2024: Lino ist gestern nach Rüsselsheim zu Sonja zum Training umgezogen. Die Fahrt hat er total easy mit gemacht. Danke an die Züchter und Thorsten, die geholfen haben. Nicole hat ihn die Dritte und letzte Etappe gefahren. In Rüssdelsheim angekommen, ließ er sich problemlos ausladen und staunte. Ein Schaf begrüßte ihn. Es tut weh zu sehen, was Menschen einem jungen Tier antun können. Er ist ein Riesen Baby, der nicht viel kennen gelernt hat. Er scheint nicht nur positive Erfahrungen im alten Zuhause gemacht zu haben. So nett wie er erscheint und es komisch ist, dass ein Hund in dem Alter die Stirn vor fast jeder Situation runzelt und überlegt "was ist das" - ist es traurig.

So schauen wir positiv in seine Zukunft und mal sehen was Sonja zu ihm sagt, wenn er sich eingelebt hat und sie sich gegenseitig kennen gelernt haben.

Juni 2024

update 22.06.2024: Lino hat sich in der Pension weiter problemlos eingelebt. Mit Hündinnen ist er zusammen im Auslauf und da gibt es laut Auskunft der Pension keine Probleme. Bestätigt werden konnte eine Futteraggression. Ihm Sachen wegnehmen, da knurrt und bellt er. Dann ist aufgefallen, dass ihm sehr viel Sozialisierung, vor allem im Alltag fehlt.

Er macht alles mit, aber dosiert und mit viel Geduld. Er genießt Schmuse- und Krauleinheiten der Menschen, aber Bindung hat er nicht kennen gelernt.

Er hatte Bewerber aus der Schweiz. Die ihn an 2 Tagen kennen gelernt hatten, auch die Futteraggression. Beim Spazieren gehen, benahm er sich vorbildlich, bis auf das Ziehen an der Leine. So zog er Tag 3 um und hatte keinen guten Start. Er war abends fix und fertig in jeglicher Beziehung. Der Spruch nach Müde kommt blöd, traf dann zu. Er knurrte und bellte die neuen Halter an. Die trotz Erfahrung mit 5 Dalmatinern vorher, dann nicht mit ihm zurechtkamen und so kam er Dank lieber Tierschützer aus der Schweiz und seiner Züchter nach Melle zurück.

Da wir dort ein Leben im Haus nicht üben können, wird er am 14.07. zu Sonja nach Rüsselsheim ins Training.

Lino kann ein toller Hund bei erfahrenen Hundehaltern ohne Kinder werden.

Mai 2024

update 05.05.2024: Lino musste die Pension in der Nähe der Besitzer verlassen und ist jetzt in der Pension in Melle untergebracht. Hier waren schon einige Hunde von uns. Seine Züchter haben ihn hingebracht und sie hätten ihn gerne mit zu sich nach Hause genommen. Aber aktuell geht es nicht. Er hat sich riesig gefreut und war ein angenehmer Beifahrer in der Box.

Anja und Silke waren mit Lino spazieren und haben sich ihn angeschaut. Sie berichteten vom ersten Eindruck:

Er war überdreht aber absolut freundlich. Er hat uns erst mal durch die Gegend gezogen , so ein kräftiger großer Kerl. Man merkt das er sich viel alleine beigebracht hat und möchte gerne sein Ding machen ...gefühlt kennt er seinen Namen nicht ...er läuft wie ein Welpe und kann sich schlecht ausbalancieren. Am Ende des Spaziergang habe ich ihm Leckerli angeboten was er Recht unwirsch genommen hat, beim zweiten gab es eine Korrektur die er sofort angenommen hat und nahm es Vorsicht.

21.04.2024: Lino hört nur auf einem Ohr. Dies schränkt ihn nicht ein.

Er wurde als Welpe angeschafft und hat den Welpenkurs im Hundesportverein durchlaufen, bis seine Besitzerin erkrankte und weniger Zeit hatte. Aus dem anhänglichen lieben Prinzen wurde ein pubertärer Jungrüde, der austestete und keine Grenzen gezeigt bekam. Fehlende Auslastung kam auch noch dazu. Letzten Endes hatte die Besitzerin vor dem knurrenden frustrierten Jungrüden Angst.
Seine Züchter, mit denen wir in Kontakt stehen, können ihn aktuell nicht aufnehmen. Sie hatten ihn besucht und genau das vorgefunden: einen unausgelasteten, frustrierten Jungrüden, der Führung annahm und sich riesig über einen Spaziergang freute, bei dem er angesprochen wurde und auch etwas tun musste. Noch ist es für Lino nicht zu spät, dass Hunde-Einmaleins zu lernen. Allerdings ist er nur etwas für erfahrene Hundehalter ohne Kinder. Durch den Hundeplatz kennt er andere Hunde und war immer verträglich. Allerdings in der aktuellen Phasen denken wir, dass wenn nur eine erwachsene erfahrene Hündin von Vorteil wäre. Ansonsten besser Einzelhund. Andere Tiere kennt er gar nicht. Er kann laut Besitzerin 2-3 Std. alleine bleiben.

Wer möchte mit dem Jungspund arbeiten und zu einem Team zusammenwachsen ?

Wer Lino ein Zuhause geben möchte, der wende sich an:

SOS-Dalmatinerrettung

Nicole Breitholz
Tel. 02683 947676 oder 0173 2036055

info@sos-dalmatinerrettung.de
www.sos-dalmatinerrettung.de

Bitte lesen sie auf der Vermittlungsablaufseite den Ablauf und die Bedingungen einer Vermittlung bzw. für eine Pflegestelle durch. Danke.

 Anton der 2. sucht ein neues Zuhause/Pflegestelle

* Paten/Spender gesucht*
Bisher hatten wir Ausgaben in Höhe von 699,96 Euro. Dem stehen Spenden in Höhe von
130 Euro gegenüber.
Vielen Dank an  Svetlana U.  (Stand 10.11.2024)

Anton der 2. ist ein weiß-brauner am 10.04.2015 geborener kastrierter Dalmatinerrüde
Anton lebt auf eienr Pflegestelle in 29478 Höhbeck

Oktober 2024

update 10.11.2024: Anton hatte bereits beim Vorbesitzer ab und an Durchfall. Jetzt hatte er blutigen Durchfall und ein Test ergab Giardien. Behandlung lerfolgreich abgeschlossen, zur Sicherheit in 4 Wochen noch einmal nachtesten.
Ansonsten setzt sich Anton charmant, wie er ist, auch in der Pflegestelle teils durch. Bekommt er nicht seinen Willen bellt er non Stopp. Mag er nicht im Garten bleiben, springt er über das kleine Holztörchen. Er ist supernett, da er meist Spaziergänger begrüßen möchte. Da dies alles so nicht geht, kommt eine Trainerin.
Ein erfahrenes konsequentes Zuhause wäre für ihn der Traum.

September 2024

update 22.09.2024: Anton hat sich in der Pflegestelle gut eingelebt. Er zeigt sich als freundlicher Hund. Er spielt draußen für sein Leben gern und genießt es zu rennen.

Die Tabletten, die er bekam, sind ausgeschlichen und es geht auch ohne. Anton hat wenig Erziehung genossen, zieht stark an der Leine, aber er ist zu Menschen einfach nur lieb.

Er hat halt gelernt seien Menschen nach seinen Wünschen zu manipulieren und auch mit seinem Bellen, jammern zu terrorisieren.

Dies hat jetzt ein Ende. Er lernt jetzt das er erst an, in dem Fall dritter Stelle kommt. Die kleine Bärbel sagt ihm schon Bescheid 🙂

Er hatte massiv Zahnstein, da die Gefahr bestand, dass ein Zahn raus muss, er aber nicht bis zum letzten Zahn das Gebiss zeigen wollte, wurde er nach einem Blutbild, da war alles in Ordnung schlafen gelegt. Zähne sind blitze blank, alle noch drin. Da er schon einmal Blasensteine hatte, wurde neben Harn Untersuchung die Blase geschallt und er hat Steinchen und Gries drin. Nun da das "Dalmatiner" Futter nicht ausreicht, umstellen und hoffen das sie ausgespült werden.

Mit anderen Hunden, außer die kleinen der Pflegestelle und Familie wurde bisher nicht getestet, da er pöbelt. Alles nach und nach.

Wer Anton ein Zuhause geben möchte, der wende sich an:

SOS-Dalmatinerrettung

Nicole Breitholz
Tel. 02683 947676 oder 0173 2036055

info@sos-dalmatinerrettung.de
www.sos-dalmatinerrettung.de

Bitte lesen sie auf der Vermittlungsablaufseite den Ablauf und die Bedingungen einer Vermittlung bzw. für eine Pflegestelle durch. Danke.

Bilder vom Besitzer

update 31.08.2024: Anton ist am Mittwoch auf eine Pflegestelle zu einer kleinen Hündin gezogen. Wir werden berichten.

31.07.2024: Anton seine Besitzer beschreiben ihn wie folgt:

Nachdem Anton die Komplette Leidens und Pflegezeitphase bis zum Tod seines Herrchens zu Hause miterlebt hat, meint er sein Frauchen auf Schritt und Tritt beschützen zu müssen. Einen Job, den er eigentlich nicht will, weil er ihn stresst. Anton ist bei Frauchen ein Prinzen Leben gewöhnt. Wenn ihm irgendetwas nicht passt, oder er seinen Willen durchsetzen will bellt er gerne, oder Wuff, Wuff , Wuff. Ist er bei Bekannten oder der Tochter, oder in seiner geliebten Hundefinca ist er ein normaler Hund. Sein Frauchen ist wieder in einer neuen Beziehung. Leider Schaft trotz mehrerer Hundetrainer und Hundephsychologen Sie es nichtig verhalten und damit das Verhalten von Anton zu ändern. Die neue Familie leidet sehr darunter, sodass es besser für Anton ist nach einem neuen Zuhause zu suchen. Anton ist absolut Charming Boy, verträglich mit Menschen, Hunden, den meisten anderen Tieren, außer Katzen. Er hat Angst vor Gewitter oder wenn es knallt. Da er sich so hochspült bekommt er Clomicalm zur Beruhigung. Dies ist wenn er woanders ist nicht nötig. Er fährt gerne Auto und bleibt gut alleine zu Hause.

Benny ist ein weiß-schwarzer am 28.02.2016 geborener unkastrierter Dalmatinerrüde

Benny lebt aktuell noch auf dem Grundstück seiner verstorbenen Besitzern im Zwinger in der Nähe von 02625 Bautzen


Bilder im alten Zuhause

08.10.2024: Benny ist ein großer NOTFALL lebt er nach dem Tod seines Frauchens im Zwinger auf dem Grundstück.

Dort soll er schnellstens weg. Sein Frauchen war schon älter und nicht mehr gesund, so hat Benny nach und nach das Kommando übernommen.

Wir brauchen nicht erwähnen, dass er nicht viel kennen gelernt hat. Seine Hauptaufgabe, war es Frauchen auf Schritt und Tritt zu begleiten, essen zu klauen und auf sie aufzupassen. Fremde Menschen sind ihm suspekt.

Benny sucht händeringend eine erfahrene Pflegestelle, gerne mit der Option Übernahme, die keine Kinder und andere Tiere im Haus haben sollte.

Erfahrung muss zwingend vorhanden sein.

Wer Benny ein Zuhause oder Pflegestelle geben möchte, der wende sich an:

SOS-Dalmatinerrettung

Nicole Breitholz
Tel. 02683 947676 oder 0173 2036055

info@sos-dalmatinerrettung.de
www.sos-dalmatinerrettung.de

Bitte lesen sie auf der Vermittlungsablaufseite den Ablauf und die Bedingungen einer Vermittlung bzw. für eine Pflegestelle durch. Danke.

Limon sucht dringend eine Pflegestelle und/oder Zuhause

Limon ist ein weiß-schwarzer am 27.06.2021 geborener unkastrierter Dalmatinerrüde

Limon lebt aktuell noch bei seinen Besitzern in 33659 Bielefeld

Bilder vom Besitzer

15.09.2024: Limon sucht erfahrene, sportlich, orientierte Menschen im kinder- und tierlosen Haushalt. Beruflich und auch familiäre Veränderungen haben dazu geführt, dass Limon’s Menschen ihm nicht mehr das passende Umfeld bieten können. Menschen gegenüber ist Limon meist aufgeschlossen, in den seltensten Fällen aber auch skeptisch.

Der temperamentvolle Junghund genoss ab dem 1. Lebensjahr Einzeltraining und hat somit eine sehr solide Erziehung. Er ist lt. Besitzer auch bei hohen Reizen absolut abrufbar. Zudem hat er den Maulkorb und die Box bereits kennengelernt. Er führt Kommandos stets zuverlässig aus und zeigt in diesem Umfeld gute Fähigkeiten zur Selbstkontrolle. Er liebt Suchspiele, kann problemlos allein bleiben, und hat gelernt im Haus zur Ruhe zu kommen.

Normale Dinge des Alltagslebens bewältigt er sehr gut, läuft problemlos am Fahrrad, und liebt stundenlanges Schmusen. Auch für Mantrailing ist er sehr zu begeistern, führt es gerne und sehr gewissenhaft aus.

Nun ist Limon aber absolut nicht mit Rüden verträglich, bei Hündinnen zeigt er sich problemlos. Aus Unsicherheit und bei Überforderung pöbelt er an der Leine. Bei Hundebegegnungen ist er grundsätzlich recht respektlos und aufdringlich. Dalmatinertypisch neigt er dazu, eigene Entscheidungen treffen zu wollen; Dabei wird er impulsiv, wobei es hier gilt, dies unbedingt frühzeitig zu erkennen, um ihm mit konsequentem Training eine Alternative anbieten zu können. Regeln Limon’s Menschen die Situation nicht für ihn, kann er bei einer für ihn scheinbar bedrohlichen Situation nach vorne gehen.

Draußen ist Limon anfangs sehr auf seine Menschen fokussiert und fragt durchaus um Hilfe. Nach einiger Zeit versucht er aber zu übernehmen. Im geschlossenen Räumen tendierte er zu stärkerem Kontrollverhalten.

Wer möchte dem jungem Dalmatiner Sicherheit und Führung bieten, sodass er Regeln und Grenzen lernt und akzeptiert?

Limon sucht so schnell wie möglich einen Endplatz bzw. eine Pflegestelle – gerne mit Option Übernahme.

Wer Limon ein Zuhause oder Pflegestelle geben möchte, der wende sich an:

SOS-Dalmatinerrettung

Nicole Breitholz
Tel. 02683 947676 oder 0173 2036055

info@sos-dalmatinerrettung.de
www.sos-dalmatinerrettung.de

Bitte lesen sie auf der Vermittlungsablaufseite den Ablauf und die Bedingungen einer Vermittlung bzw. für eine Pflegestelle durch. Danke.