Odin der 3. ist verstorben

 

Hier der finale Endstand: Wir hatten Unkosten in Höhe von 5.717,74 Euro. Dem stehen Spenden in Höhe von 2.795 Euro und die Schutzgebühr von 400 Euro gegenüber. Es verbleibt somit ein Minus von 2.522,74 Euro

Vielen Dank an Torben B., Susanne B., Heike M., Franziska B., Susanne H., Ivonne K., Ute H., Sabine B., Peter D., Nadine H., Simone W., Franziska B., Diana S., Christina S., Lukas Z., Christiane D., Karin B., Nadine E., Heike M., Nicole S., Elisabeth B., Maria P., Astrid W., Annalena G., Jutta S., Antje H., Wibke S., Sabrina N., Christina S., Tanja B., Heike S., Jennifer S., Volker K., Ina L., Gesine N., Simone K., Carolin H., Ulrike H., Sabrina M., 5x Anonym, Nanni B., Kerstin H., Ramona N., Sandra R., Carsten S., Bianca M., Lina L., Michael K., Jessica L., Nadine E., Eileen G., Thorsten L., Vanessa P., Susanne B., Karin D., Daniela S., Natalie P., Stephanie R., Christina H., Katharina G.

Ganz lieben Dank an alle. Leider konnten wir Odin nur noch helfen, in dem wir ihm die Schmerzen für immer nahmen.

Stand 07.12.2021

Odin der 3. ist ein weiß-schwarzer am 23.07.2015 geborener, kastrierter Dalmatinerrüde.

Juni 2021

update 07.10.2021: Odin ging es die ersten Tage in der Pflegestelle den Umständen entsprechend richtig gut. Er lebte auf, nahm mit dem alten Futter (es wurde bei den neuen Besitzern gewechselt) wieder zu, machte wieder Blödsinn.

Ab Mitte der Woche verschlechterte sich sein Zustand. Die Blutung aus der Fistel nahm wieder zu. Er hatte Schmerzen, welche mit Schmerzmittel reguliert werden konnten. Leider fing er wieder an zu krampfen. Er war täglich in der Tierklinik. Sonntagabend wurde nach eingehender Untersuchung und Blutbild noch einmal eine Ultraschalluntersuchung der OP-Region gemacht. Ergebnis: unklare Struktur im Bereich der OP-Wunde.

Nach Abwägen was machbar wäre, haben wir uns alle gemeinsam entschlossen ihn gehen zu lassen.
Eine gleichzeitige (medikamentöse) Behandlung der OP-Wunde und der GME wäre nicht möglich gewesen. Dringlichkeit und Behandlungsbedarf bestand jedoch bei Beidem. Ggf wäre sogar nochmal eine erneute OP von Nöten gewesen.

Es war eine sehr schwere Entscheidung und tut uns für ihn sehr leid - manchmal ist ist man einfach machtlos. Jetzt hat er keine Schmerzen mehr.
Wir bedanken uns bei jedem der mitgefiebert gespendet hat.

Den Kosten- und Spendenstand ergänzen wir, sobald uns alle Rechnungen vorliegen.

In der Pflegestelle

update 28.09.2021: Odin ist am Wochenende in eine Notfallpflegestelle in der Nähe von Lüneburg gezogen. Vielen Dank dafür! Denn leider haben wir Odin in schlechtem Zustand entgegengenommen. Er hat deutlich abgenommen und neben seiner OP-Wunde, viele weitere Verletzungen. Aufgrund der Nähe zur Tierklinik Lüneburg, hat diese wieder die Behandlung übernommen. Odin geht es den Umständen entsprechend ok. Wir werden weiter berichten.

Da Odin nur begrenzte Zeit in der Pflegestelle bleiben kann, sucht er weiterhin nach einem neuen Zuhause oder zumindest einer Pflegestelle mit Option auf Übernahme. Wir alle wünschen uns endlich ein Happy End für Odin.

aktuelles Bild

update 20.09.2021: Odin hat beide OPs gut überstanden. Bei der tierärztlichen Kontrolluntersuchung war er fröhlich und es geht ihm deutlich besser. Odin hat alles problemlos mitgemacht. Er hatte in der Pflegestelle super viel gelernt und seine jetzige Familie profitiert davon.
Leider fühlen sie sich mit ihm und der Wundversorgung überfordert. Zudem haben sich die beiden vorhandenen Hunde von Odin zurückgezogen.

Daher möchten sie Odin nicht länger behalten. Odin sucht sehr dringend nach einem neuen Zuhause oder einer Pflegestelle mit der Option auf Übernahme. Er muss doch endlich und einmal im Leben Glück haben.

Hier auszugsweise der Bericht der TK: ...Im weiteren Verlauf zeigte sich eine Schwellung im kaudalen Bereich des Penisknochens. Die durchgeführte Ultraschal-l und Ct-Untersuchung sowie eine Punktion offenbarte die beschriebene Schwellung als abszedierene Entzündung des Schwellkörpers mit Begleitentzündung der Nieren, der Harnblase und nahezu der gesamten Urethra und als Ursache für die Harnabsatzstörungen. Die durchgeführte Bakteriologie wies einen E.coli mit unkompliziertem Resistenzspektrum nach. Es folgte eine chirurgische Abszessspaltung mit Einlegen einer aktiven Drainage und Einlegen eines Harnröhren-Dauerkatheters. Etwa eine Woche post operationem zeigte sich der Zustand als unverändert, die Schwellung war nicht rückläufig, hingegen zeigte sich, dass die Harnröhre durch den schweren Entzündungsprozess vollständig erodiert und durchlässig war. Nach Ausschöpfung aller weniger invasiven Maßnahmen erging daher die Entscheidung zur Entfernung des entzündlich veränderten Penis und das Anlagen eines skrotalen Urethrostomas/Harnröhrenfistel. Odin wurde am 11.09. mit gutem Allgemeinbefinden und problemlosen Harnabsatz in die häusliche Pflege entlassen.

Der erste Abend als er aus der Klink kam

update 09.09.2021: Odin benötigt Hilfe - Spenden.

Odin ist vom Pech verfolgt. Gerade 4 Wochen im neuen Zuhause bekam er Fieber und hatte Probleme beim Harnabsatz.
Seine Familie stellte ihn in der Tierklinik vor. Diese äußerte den Verdacht einer Blasenentzündung bis hin zu einem Abszess von der Kastration. Es wurde das komplette Programm an Diagnostik inkl. CT gefahren, um die Ursache zu finden.

Es stellte sich heraus, dass sich an der Kastrationsnaht ein innenliegender Abszess gebildet hat. Dieser musste in einer OP entfernt werden.

Die bisherigen Kosten belaufen sich auf knapp 2.800 € - wobei uns noch nicht alle Rechnungen vorliegen. Bisher fehlt uns von der Tierklinik auch noch der Bericht.

Da für Odin bereits vor der Vermittlung Kosten in Höhe von 1.536,13 € angefallen sind, können wir die Familie nur in einem gewissen Rahmen finanziell unterstützen. Insgesamt werden nach aktuellen Schätzungen bei Odin Kosten in Höhe von ca. 5.000 Euro anfallen.

Daher würden wir uns im Namen von Odin über finanzielle Unterstützung freuen.

Helfen können Sie/ihr hier

Nach der Klinik

update 29.07.2021: Odin hat nun seine Menschen mit Rudel gefunden und durfte endlich in sein neues Zuhause umziehen. Er lebt nun gemeinsam mit einem Beaglerüden und einer Chihuahuahündin zusammen. Die Hunde bilden schon jetzt ein tolles Team: Odin organisiert die Kekse - Angelo (der Beagle) frisst sie 😉

Den Kosten- vs. Spendenstand aktualisieren wir, sobald uns die noch ausstehenden Rechnungen vorliegen.

Kurz vor seinem Klinikaufenhalt

update 03.06.2021: Odin ist über die gesamte Zeit bisher Anfallsfrei. Die Medikamente wurden und können daher weiter reduzoiert werden. Zudem wurde er am 28.05. kastriert und hat die OP ohne Komplikationen überstanden. Er hat sich danach ausgiebig ausgeschlafen und ist nun wieder top-fit.

1 Tag nach der Übernahme

update 01.02.2021: Odin ist weiterhin Anfallsfrei und entwickelt sich sehr gut. Daher ist er nun auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

Odin kann ist verträglich mit allen Hündinnen - egal, ob groß oder klein. Rüden sind nicht sein Fall. Die gehen nur, wenn sie nicht wissen, dass sie Rüden sind. Zur Zeit hat er noch Schwierigkeiten die Mimik von anderen Hunden richtig zu deuten, aber das wird schon besser. Das ist aber bei seiner Vorgeschichte kein Wunder, denn er hatte bis vor kurzem keinen Kontakt zu anderen Hunden.

Er kann durchaus alleine bleiben, aber wenn dann nicht länger als 4 Std am Stück und vorzugsweise in einer Box, weil er sonst nicht zur Ruhe kommt und eventuell etwas zerstört. (Er schreddert gerne Papier, wenn ihm langweilig ist.) Deshalb sollte man bevor man das Haus verlässt genügend Zeit einplanen, um ihn vorher ausreichend auszulasten.

In Hinblick auf seine Erkrankung ist wichtig, dass er seine Medikamente ausnahmslos immer zur selben Zeit bekommen muss. Ansonsten muss man auf nichts Besonderes achten. Die Kosten für die Tabletten belaufen sich aktuell auf ca. 110 Euro im Monat.

Seine Pflegestelle schreibt:

Odin ist wie ein ganz normaler, junger Hund, dem man absolut nicht anmerkt, dass er krank ist. Er hat einen sehr ausgeprägten Bewegungsdrang, welcher auch möglichst gut ausgelastet sein muss, damit er Zuhause gut "runterfahren" kann. Wenn er nicht ausgelastet ist, fängt er an zu jammern und fordert seine Bewegung ein.

Er hat nicht wirklich einen Jagdtrieb. Allerdings geht er Fährten suchen, wird dann teilweise sehr kopflos und reagiert erst nach dem 5. Mal Rufen. Aber er kommt zurück. Wenn man die richtigen Leckerlies mit hat sowieso immer 🙂

Woran wir gerade aktiv am Arbeiten sind, ist dass er aufhört Autos "jagen" zu wollen bzw. sie nicht angeht, wenn eines vorbei gefahren kommt. Wenn man ihn absetzt, ihn ablenken kann und wartet bis es vorbei gefahren ist, geht es mittlerweile Recht gut. Ich werde ihn die nächsten Tage Mal mit in die Stadt nehmen und da auch anfangen mehr mit ihm zu machen.

Leinenführigkeit funktioniert sehr gut. Er läuft bei Fuß, wenn er denn wirklich muss (welches er durchaus noch ein 2. Mal hinterfragt). Da er sich im Moment noch nicht so gut konzentrieren kann, muss man ihn öfters an seine Regeln/Grenzen erinnern aber das macht ihm nichts aus bzw. er ist absolut nicht nachtragend.

Seine Lieblingshobbies sind Radfahren/joggen gehen/ wilde Raserei mit anderen Hunden (Hündinnen), hinter Bällen hinterher rennen (Apportieren muss er noch lernen). Er hat mich auch schon zum Pferd begleitet. Das ist noch ausbaufähig, aber klappt ganz gut, wenn er sich erstmal zurechtgefunden hat. Ich könnte mir vorstellen, dass er auch Spaß am Zughundesport haben könnte.

Odin sucht ein Zuhause, wo nach Möglichkeit immer jemand Zuhause ist oder wo er seine Menschen auf die Arbeit begleiten kann. Es wäre schön, wenn eine souveräne Hundepartnerin an seiner Seite wäre, an der er sich orientieren kann. Er muss noch viel lernen, daher sollten Kinder schon älter sein. Katzen und Kleintiere sollten nicht vorhanden sein.

update 13.01.2021: Odin hatte seine Nachuntersuchung, die im Großen und Ganzen zufriedenstellend verlaufen ist. Ein Laborwert für die Anfälle fehlt noch. Er hat seitdem er umgezogen ist 2,5 kg zugenommen. Die Dosis an Cortison wird versucht zu verringern, ob es klappt werden wir erst nach ein paar Tagen sehen.

Die Diagnose und Prognose der Tierklinik Lüneburg lautet: Bei Odin wurde eine Meningoenzephalitis (GME) im Nov. 2020 diagnostiziert. Da die Untersuchung auf Infektionserreger negativ war, handelt es sich um eine autoimmune Ursache. Bei der GME (Granulomatöse meningo-Myeloenzephalitis) ist die Prognose vorsichtig bis schlecht. Diese Krankheit ist lebensbegrenzend. Es gelingt nur selten eine vollständige Heilung. Im überwiegenden Anteil der Fälle kann ein Herunterbremsen der Erkrankung durch Immunsuppressive Therapie eine mittel- bis langfristige Kontrolle der Erkrankung erzielen- was mit einer guten Lebensqualität der Patienten einher geht. Die immunsuppressive Therapie muss neben der gewünschten Hauptwirkung = "Kontrollieren der Erkrankung" auch im Hinblick auf ihre Nebenwirkungen durch klinische und Laboruntersuchungen überwacht werden. Rückfälle kommen vor und können meistens durch erneute Dosiserhöhung wieder kontrolliert werden. Da bei Odin die GME zu Clusteranfällen geführt hat bekommt er zusätzlich (vermutlich dauerhaft) Epilepsie-Medikamente.

Wir berichten weiter.

update 23.12.2020: Odin hat sich zunehmend weniger mit dem vorhandenen Rüden vertragen, daher ist er am Sonntag zu Christina mit Luna gezogen.
Im Mädels-Haushalt findet er sich deutlich besser ein.
Aktuell bekommt er kein Antibiotika mehr, sondern nur Luminal wegen der Epilepsie. Er hatte keinen weiteren Anfall.
Odin ist immer noch untergewichtig. Sobald er etwas besser drauf ist, wird er kastriert. Er reagiert sehr hormonell reagiert und das kostet ihm zusätzlich Kraft, die er aktuell nicht hat. Im Januar steht die nächste Nachuntersuchung an und dann schauen wir weiter.

22.11.2020: Wir haben Odin aus finanziellen Gründen seiner Besitzer übernommen. Seine Besitzer wurden gebeten ihn sich anzuschauen, da sie schon immer Tieren in der Not geholfen haben. Eigentlich war es nicht geplant, ihn mitzunehmen. Aber da er in so einem schlechten Zustand war, blieb nichts anderes übrig. Durch mehrere Tierarzt-/Tierklinik-besuche beliefen sich die Kosten schnell auf über 2.000 Euro. Er war über mehrere Tage in der Tierklinik Lüneburg stationär aufgenommen. Daher, als man von uns erfuhr, bat man uns um Hilfe. Zu Odin berichten die Besitzer selber. Aktuell stehen noch Untersuchungen nach der Ursache aus, die auch über Odins Zukunft entscheiden werden. Odin kam als Notfall zu mir, in der Hoffnung in aufgepäppelt glücklich vermitteln zu können.
Odin wurde mir als Epileptiker übergeben. Er hauste vereinsamt, war abgemagert und kannte von der Welt nichts. Ich lernte ihn als sehr freundlich und wissbegierig kennen. Odin musste lernen, sich in der Wohnung zu benehmen, denn er wusste nicht, das Hunde nichts auf dem Esstisch zu suchen haben, oder die Blumen gießen müssen, sowie einem das Essen aus der Hand klauen, sich nicht gehört. Er lernte zügig und hatte Spaß daran. Leider gestaltete sich das Leben mit ihm und meinem Rüden als schwierig, so dass ich sie getrennt von einander halten musste.
Odin hatte immer mal wieder kleinere Clusterkrämpfe, die durch meinen Tierazt behandelt wurden. In der Nacht vom 30.11 kam er trotz Notfall-Medikamentnicht nicht mehr aus seinen Krämpfen raus, weshalb wir ihn dann in die Tierklinik brachten. Nach einigen Untersuchungen stellte sich dort dann heraus, dass Odin eine Auto-Immun bedingte Hirnhautentzündung hat. Er wurde dort gut behandelt, so dass er nach einer Woche wieder nach Hause durfte. Durch Facebook kam ich in Kontakt mit Frau Breitholz, welche mir direkt ihre Hilfe anbot.

Sam der 5. ist verstorben

Bilder aus der Pflegestelle

update 25.05.2024: Sam hat sich nach einem geplatzten Tumor auf den Weg über die Regenbogenbrücke gemacht. Für seine geschockten Besitzer war es kein schöner Tag.
Sam hat keine Schmerzen mehr.
Seine Besitzer trauern sehr.

update 29.03.2024: Sam hat sich gemeldet. Ihm geht es gut, ab und an zwicken die ersten Alters Wehwehchen. Am liebsten ist er im Urlaub

Auf dem Weg in die Pflegestelle

update 03.04.2022: Sam geht es gut. Er hatte Probleme in der Bewegung, beim Röntgen stellte sich heraus, dass er einen Brustwirbel zu viel hat. Auf Verdacht hat er Monatsdepot Schmerzmittel erhalten und jetzt ist aktuell alles wieder in Ordnung. Hoffen wir das es so bleibt.
Sam ist ansonsten ein Hund der gerne austestet was er darf und was nicht.

update 24.01.2021: Sam hat sein neues Zuhause gefunden. Er ist wegen seines Untergewichtes noch beim Tierarzt in Behandlung, aber er ist nicht mehr weg zu denken. Natürlich hat ein Leben mit nur ein bisschen Erziehung, wenig Auslauf und Hunger seine Spuren hinterlassen.
Sam geht es sichtlich gut. Nicole war bei der Familie und hat sich selber überzeugt 🙂

So wurder er uns gemeldet

23.12.2020: Mitte Dezember wurde uns Sam gemeldet. Es musste dringend ein Plätzchen gefunden werden, dass örtliche Tierheim verwies an uns.
Seine Besitzerin soll ihn 2014 als Welpen erworben haben und ist kurz danach schwer erkrankt. Sam hat dadurch nicht viel kennengelernt. Im Grunde kennt er nur den Garten und seine schwer kranke, sich nicht mehr um ihn kümmern könnende Besitzerin.

Seine Besitzerin hing sehr an ihm und wollte ihn auch jetzt nicht wirklich abgeben. Sie sah nicht, wie vernachlässigt er war. Er kam nicht einmal mehr täglich in den Garten oder bekam zu Fressen.
Es bedurfte Überzeugungskunst der Freundin und des Bruders, die sich um alles kümmerten.
Die Besitzerin wird selber im Laufe der nächsten Tage einen Hospizplatz erhalten. Es ist also eine sehr traurige Geschichte - für alle Beteiligten.

Sam hat ein Plätzchen bezogen und wenn alles passt darf er bleiben. Er hat keinen Impfausweis. Er ist zudem nicht gechipt, unkastriert, nicht geimpft - das wird nun alles nach und nach nachgeholt.

In seiner Pflegestelle hat er sich schnell eingefunden, ist super lieb und freut sich, dass sein Leben jetzt beginnt.

Tyson der 2. ist verstorben

Ausflug mit der Pflegestelle

update 12.03.2023: Post von Tyson:

Tyson 2 ging es Anfang des Jahres noch gut. Im Sommer waren wir mit der Familie und Tyson in Dänemark. Das Meer hat im gut gefallen. Normalerweise mag Tyson das Autofahren gar nicht, doch auf der langen Strecke hat er sich damit gut arrangiert. Inzwischen konnte er keine Treppen mehr laufen, da sein Hinterteil auf den Stufen nicht mehr so nachkam, wie die Vorderpfoten liefen. Und so hatte er seinen Hauptsitz im Wohnzimmer nah am Ofen. Dort schlief er viel und zu seinen Ausgehzeiten war er pünktlich wach und mobil. Im letzten Jahr hatte er eine Entzündung an den Afterdrüsen, doch mit Antibiotika ist es schnell wieder verheilt. Wir hofften, dass er noch seinen 14. Geburtstag im Mai feiern kann.

Leider war dem nicht so: Tyson ist am 6.2.23 eingeschlafen.
Am Sonntagmorgen sind wir noch gut zusammen spazieren gegangen, Mittags wollte und konnte er dann nicht mehr aufstehen. Er wollte kein Leckerli mehr, und wenn ich ihm Wasser eingeträufelt habe, hat er das Gesicht weggedreht. Am Montagnachmittag sind wir zum Tierarzt gefahren, ein Röntgenbild bestätigte die Vermutung, dass es viele Ursachen haben kann. Wir haben uns entschieden , ihn einschläfern zu lassen. Er hatte keine Schmerzen doch war sein Lebenswille war nicht mehr da. Er war bis zum Schluss ein freundlicher zugewandter Dalmatiner. Wir hatten eine gute Zeit mit Tyson und er wohl auch mit uns. Wir sind dankbar für die Zeit mit ihm. Wir haben ihm im Garten beerdigt.
Mit stillen und traurigen Grüßen und schönen Erinnerungen

update 04.12.2021: Tyson hatte Besuch von uns erhalten: Ihm geht es für sein Alter sehr gut. Der Besuch teilte uns mit, dass er einen gesunden und zufriedenen Eindruck vermittelt hat.

Bilder der Vorbesitzer

update 11.02.2021: Wir haben uns sehr gefreut, dass sich Tyson´s neue Familie gemeldet hat und er sich einlebt.

Tyson ist dabei sich gut bei uns einzuleben. Die ersten Tage hatte er Durchfall, wahrscheinlich durch die Aufregung, die Umstellung oder durch die Trauer. Nun ist er gut dabei und erobert die Herzen unserer Familie und die der Menschen, denen er begegnet. Wir freuen uns das er in unsere Familie gekommen ist und ich denke das wir eine gute Zeit zusammen haben. Wir gehen viel Spazieren, das mögen wir alle.

update 25.10.2020: Tyson ist am Freitag in sein neues Zuhause gezogen. Wir wünschen ihm noch viele Jahre, als geliebtes Familienmitglied

update 06.09.2020: Tyson sucht ein neues Zuhause, seine Pflegestelle möchte ihm kein dauerndes Zuhause geben. Tyson ist wie von der Familie der Besitzerin beschrieben ein freundlicher, agiler Hund, für sein Alter. Er wurde zwischenzeitlich dem Tierarzt vorgestellt, es wurde ein Blutbild angefertigt und er wurde geimpft. Laut Tierarzt ist er soweit gesund, das Blutbild ist unauffällig.

Sein Pflegeherrchen geht mit ihm joggen, schwimmt mit ihm, fährt Kanu und er ist überall dabei. Laut Auskunft ist er täglich 8-15km unterwegs. Was er nicht so mag, sind Rüden die ihm gegenüber sich aufbauen. An der Leine läuft er nur, wenn man ihn fährt, sobald er Freiraum hat, zieht er was das Zeug hält.

Tyson sucht ein Zuhause ohne Kinder, denn die würden den älteren Herrn überfordern.

04.08.2020: Tyson wurde von uns kurzfristig aufgenommen. Seine Besitzerin ist so schwer erkrankt, dass sie ihn nicht mehr versorgen kann.

Tyson ist ein freundlicher, verschmuster Hund. Er hat die weite Strecke von Baden-Württemberg an die Küste problemlos gemeistert. Er ist für sein Alter sehr fit.
Wir werden berichten wie er sich weiter entwickelt.

Tima ist verstorben

Bild vom Februar 2021

update 07.06.2022: Tief betroffen, mussten wir von einer fassungslosen Besitzerin erfahren, dass Tima vergiftet wurde. Sie ist super schnell in den Armen ihrer Besitzerin verstorben. So jung aus dem Leben gerissen. Ihre Besitzer schrieben:
 
Unsere Es ist unfassbar man hat uns Dich genommen, viel zu früh mit deinen 2 Jahren dabei warst Du so ein Lebensfreudiger kleiner Dalmi, man konnte dir nie böse sein auch wenn du den größten Mist verzapft hast selbst auf den letzten Weg in meinen Armen hast du dich gefreut und ich war so machtlos, es tut unfassbar weh

 

Im neuen Zuhause

update 03.04.2022: Tima hat sich nicht verändert, wie Frauchen schreibt:
 
Unsere Tima hat nur Blödsinn im, Kopf. Sobald es ruhig ist, muss man erstmal nachschauen, was sie jetzt angestellt hat oder, ob noch die Töpfe noch alle auf dem Herd stehen.

update 13.03.2021: Tima der Haudegen hat sich in Form von Frauchen gemeldet. Sie hat sich bisher so entwickelt, wie vermutet: „ich halte alle auf Trab“ Frauchen schreibt:…

...Mit Tima haben wir uns den Teufel ins Haus geholt. Wenn sie kein Mist macht, ist sie damit beschäftigt die Jungs auf Trapp zu halten, bis wir ins Bett gehen. Ansonsten ist Tima eine liebenswerter Hund. Tima MUß beschäftigt werden.

update 05.06.2020: Tima hat sich gemeldet: Die Kleine entwickelt sich prächtig und hat nur Mist im Kopf 🙂

update 14.04.2020: Tima hat ihr Traum Plätzchen bei Paul und Lagos gefunden. Ostersonntag ist sie mit wedelnder Rute umgezogen.

10.04.2020: Tima sucht eine sportliche junge Familie, wenn mit Kindern ab 10 Jahre, die bereit sind zum einen erst einmal Zeit zu investieren und sie zu fördern.

Tima ist eine agile, selbstbewusste, unerschrockene Hündin. Sie lernt sehr schnell, ist sauber, wenn man darauf achtet das sie raus muss. Da sie Scheidenausfluss, eine gebrochene Rutenspitze und sich auch nach einigen Tagen heraus gestellt hat, dass sie große, nicht immer feste stark riechende Haufen macht. Die Kotprobe negativ war, wurde sie gestern der Tierheilpraktikerin vor gestellt. Diese stellte mit Bioresonanz eine Entzündung aller Schleimhäute fest. Sie bekommt Globulis und nur das ihr bekannte Trofu, um die Nieren nicht weiter zu belasten. 

Wegen des Corona Virus und der damit verbundenen Schwierigkeiten, haben wir die Bewerbungsverfahren umgestellt und potentielle Bewerber dürfen sie sich anschauen. Erst dann würde eine Vorkontrolle erfolgen.

Pepe ist verstorben

Bilder von Herbst 2020

update 08.07.2021: Leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir unseren Rüdinio am 28.05.2021 gehen lassen mussten. Seit März 2021 haben wir / er gekämpft und jeden Tag gebangt. Erst kam ein Spondyschub, dann ein Blasenstein in der Harnröhre und schließlich noch ein vestibularer Anfall. All das konnten wir noch meistern und haben es wieder in den Griff bekommen. Er hatte jedoch einen Tumor an der Pfote welcher ihm die letzte Woche sehr viele Schmerzen bereitet hat und wir haben ihm immer versprochen alles mit ihm durchzustehen solange er keine Schmerzen hat. Das wollten wir unserem Buben nicht zumuten. Da auch unsere Tierärzte Pepe liebgewonnen haben mussten wir leider diese Entscheidung treffen. Wir danken Euch in jedem Fall das wir dieses wunderbare Wesen durch die letzten 1 1/2 Jahre seines Lebens begleiten durften. Es war die beste Entscheidung ihn zu uns zu nehmen, denn er hat uns und unseren Mädels so viel gegeben. Es war so schön zu sehen wie unser Prinz wieder Freude am Leben gefunden hat und sich so schnell in unser Mädelsrudel integriert hat. Pepe hinterlässt hier eine riesige Lücke und wir werden ihn definitiv nie vergessen, diesen liebevollen und starken kleinen Mann. Vielen, vielen Dank nochmal für alles. Ich bin mir immer noch sicher das Pepe nach uns gerufen hat. Er war einfach grossartig.

Bilder von dem neuen Zuhause

update 02.02.2021: Wir bekommen regelmäßig Infos und ganz tolle Bilder von Pepe. Pepe geht es zunehmend immer besser. Wir finden auf den aktuellen Bildern sieht man es noch mehr an seinem Gesichtsausdruck. Endlich darf dieser arme an Körper und Seele geschundene Hund, wenn auch erst im Alter, glücklich sein 🙂
Seine Besitzer schreiben:

Unser kleiner Pepe hat sich super eingelebt. Seit Juli haben wir jetzt endlich seine Thematik mit dem Magen/Darm im Griff. Seit Juni arbeiten Tierheilpraktikerin und Tierarzt Hand-in-Hand um unserem Buben ein gutes Allgemeinbefinden zu gönnen.

Pepe wird immer frecher und man merkt wie er immer mehr ankommt und genießt das er bei uns und den Mädels ist. Er spielt gerne - vor allem mit anderen Rüden. Hunger hat Pepe immer, daher hat er auch die Ausbildung zum Kochbegleithund perfekt gemeistert 🙂

Leider hat uns im Herbst 2020 der erste epileptische Anfall überrascht. Der Tierarzt und wir sind beim ersten Anfall noch von etwas anderem ausgegangen. Als er dann den 2ten hatte, war es jedoch unübersehbar, dass es einer war. Hier werden wir natürlich alles Mögliche abklären lassen, um den Buben hier zu unterstützen.

Pepe hat seit Ende August 2020 einen eigenen Instagram Account mit seinen Mädels. Dafür muss natürlich hart gearbeitet werden 🙂 Ihr könnt daher tägliche Updates auch gerne unter mapj_dogs sehen. Pepe würde sich darüber freuen. Er und seine Mädels sind mit einem Feuereifer bei der Sache, um zu Posen und anderen Blödsinn mit Frauchen zu machen, um den Account zu füllen 🙂

Da aufgrund von Corona unser erster Urlaub mit Pepe leider immer noch nicht möglich war, haben wir viele Tagesausflüge mit ihm und den Mädels gemacht. Pepe ist jetzt Bürohund im Homeoffice 🙂

Wir haben Pepe jetzt ein Jahr bei uns und sind jeden einzelnen Tag dankbar dafür, dass dieser Charmeur bei uns einziehen durfte. Es ist so schön zu beobachten, wie er mit seiner Art das ganze Rudel verändert und neugestaltet hat. Die 3 sind mittlerweile so in sich ruhend. Auch die Kommunikation unter den 3 ist Wahnsinn 🙂

Für uns ist auf jeden Fall klar. Es hätte kein anderer wie Pepe sein dürfen 🙂 und dafür danken wir dem Team von SOS-Dalmatinerrettung 🙂

Bilder der Ex Besitzerin

update 05.06.2020: Pepe hat sich gemeldet:

Unserem Prinz Pepe geht es gut 🙂 Wir kämpfen zwar nach wie vor an seiner Magen-Darm-Problematik, sind aber einen großen Schritt in die richtige Richtung unterwegs. Unser Kleiner hat aufgrund seines Vestibularen-Syndroms vor 2 Jahren Einschränkungen in seinen Bewegungen, aber er macht das Beste daraus. Wenn es mal nicht geht, holt Frauchen ihn einfach wieder aus dem Bach raus 🙂

Pepe ist ein absolutes Schmusetier und fordert seine Einheiten auch ein, auch bei seinen Mädels. Die beiden liebt er und freut sich immer riesig wenn die Damen bei ihm sind. Der Herr frisst uns zwar noch die Haare vom Kopf aber er ist ein absoluter Genießer. Er kann so eine Freude dabei entwickeln wenn er sein Essen oder eine Kleinigkeit nebenher bekommt. Pepe ist auch ein perfekter Kochbegleithund geworden.

Pepe's Alltag sieht jetzt so aus, dass er tagsüber ein schwerarbeitender 🙂 Bürohund ist; min. 3x am Tag Gassi geht und alles mit uns mit machen darf was möglich ist. Er hilft im Garten, macht Physio und spielt mit seinen Mädels und mit uns. Wenn wir unterwegs sind freut er sich über jede Hundebegegnung. In der aktuellen Situation befindet sich Pepe mit seinen Mädels im Homeoffice und übernimmt abwechselnd Schichten beim Sonnenbaden.

Leider konnten wir unseren ersten gemeinsamen Urlaub im Hundehotel (wegen Corona) nicht antreten, jedoch werden wir das auf jeden Fall nachholen. Ein großes Danke nochmal an Euch, dass wir diesen großartigen Buben bekommen haben.

update 05.01.2020: Pepe liebevoll Prinz Pepe genannt hat sein Zuhause gefunden und bleibt 🙂 Er hat nach vielen Jahren eine Familie gefunden, die voll hinter ihm steht und bereit ist alles für ihn zu tun, um ihm ein schönes Leben zu bereiten. Dies freut uns sehr für den süßen Knopf.

update 29.12.2019: Pepe ist am 22.12. umgezogen. Pepe wurde im ersten Augenblick aus Mitleid mitgenommen, da er so kränklich wirkte. Er hat sich in den paar Tagen in die Herzen aller eingeschmuggelt.

Er hatte bereits am Freitag in der Tierklinik Haar einen Termin. Es wurde Blut abgenommen. Er hat ein Herzgeräusch,  vom ersten Tag an, fiel auf das er Probleme mit dem Magen hat, er läuft immer mal gegen Schränke, Türen etc., seine Augen sind wohl nicht das Problem, er hat wenig Muskulatur und entsprechende Probleme mit seinem Bewegungsapparat, das Zahnfleisch ist entzündet,  bei allen Punkten stehen weitere Diagnostiken aus.

Hierbei Recht Herzlichen Dank der Pflegestelle, die alle Kosten übernehmen möchte.

Ansonsten ist Pepe zauberhaft, die beiden Mädels haben ihn aufgenommen und beschützen ihn schon. Er hat jetzt auch einen eigenen Fressnapf, Mantel, Leine, Halsband erhalten.

07.12.2019: Pepe sucht ein neues Zuhause oder Pflegestelle, da er seit dem Tod seines Partners mit dem er von Welpe an zusammen lebt und durch durch 2
kleine Kinder, ein Drittes kommt demnächst nicht mehr wohl fühlt.

 Pepe sucht als Zweithund seine neue Familie. Er ist verträglich, eher unsicher. Er geht ohne Leine mit spazieren, hört gut, mag Menschen jeglichen Alters, möchte aber als älterer Hund, doch mehr Ruhe, daher
Kinder ab Teenager Alter, keine Kleinen mehr. Katzen mag er nicht so sehr. Ansonsten ignoriert er andere Tiere eher. Drinnen bleibt er alleine, bellt mal wenn ihn etwas stört, neigt dazu sich sein Futter selber in der Küche zu suchen. Der begeisterte Auto Fahrer ist er nicht. Kurze Strecken ja, sonst jammert er.

Seine Familie würde sich freuen, wenn er Weihnachten in einer neuen
Familie leben würde.

 

Wicky ist verstorben

update 08.07.2017: Traurige Nachrichten von Wicky:

Wir müssen ihnen leider mitteilen, dass Wicky am Freitag den 29.07.2018 ihren letzten Weg angetreten hat. Zuletzt hat ihr Körper einfach nicht mehr mitgemacht und die Schmerzen und Einschränkungen waren zuviel. Wir vermissen sie unendlich und trauern noch sehr. Hauptsache aber ist, dass sie jetzt keine Schmerzen mehr hat und endlich wieder so flitzen und springen kann wie sie es gerne gewollt hat.

update 09.10.2017: Wickys Besitzer haben sich auch gemeldet

Also unserer alten Dame Wicky geht es soweit ganz gut. Diesen September wird sie 13 Jahre alt und seit 12 Jahren ist sie nun schon bei uns. Leider merkt man ihr seit diesem Jahr auch das Alter an. Sie hört nur noch sehr schlecht und leidet unter Arthrose. Lange Spaziergänge schafft sie nicht mehr und auch der Tierarzt hat uns davon abgeraten, da sie inzwischen deutliche Herzgeräusche aufweist, weswegen sie sich nur in geringem Maße anstrengen sollte. Allerdings ist die alte Dame auch gar nicht so böse drum, wenn sie in Ruhe auf ihrem Platz auf der Couch liegt. 😉

Dennoch hat Sie immer wieder ihre „bekloppten“ 5 Minuten, wo sie durch den Garten rennt und sich über die Wiese schubbelt, dann ist sie fit wie ein Turnschuh. Besonders genießt sie es, wenn sie von uns allen Vieren gleichzeitig gekrault wird. Auch im Familienurlaub dieses Jahr konnte sie noch einmal alles genießen, wie ihr an den Fotos seht. Sie ist auch noch durch die Wellen am Strand gesprungen und hat entspannt die Meerlesuft genossen. Also wie ihr seht genießt sie jetzt einfach ihren Lebensabend und wir hoffen, dass es ihr jetzt noch lange gesundheitlich einigermaßen gut geht und alle sind stets um sie bemüht und kümmern sich, selbst die beiden Jungs, die auch wissen, dass „ihre“ Wicky jetzt hin und wieder etwas mehr Unterstützung braucht.

Liebe Grüße Wicky und ihre Familie

update 21.05.2015: Neues von Wicky:

Wicky geht`s weiterhin sehr gut. Sie ist zwar inzwischen etwas ruhiger geworden und kann nach längeren Spaziergängen auch schonmal den Rest des Nachmittags verschlafen, aber ansonsten ist die alte Dame noch fit wie ein Turnschuh!^^ Sie genießt aber auch jede ruhige Minute, denn seit letztem Jahr haben wir mit unserem zweiten Sohn noch Familienzuwachs bekommen. Der Kleine liebt Wicky auch über alles und ist sehr interessiert an ihr, das macht sie aber alles genauso entspannt mit wie beim Großen damals. Demnächst geht`s nochmal in Urlaub, was ihr bisher immer gut gefallen hat, denn Schwimmen tut sie immer noch sehr gerne. Also hier in Wicky`s Familie ist alles gut und sie genießt ihr Leben. Viele Grüße von uns allen.

update 14.07.2012: Wicky hatte Besuch von uns bekommen. Wicky hat jetzt einen eigenen großen Garten und fühlt sich auch mit ihrem geliebten Zweibeinern "dalmiwohl"

update 06.11.2010Wickys Besitzer haben sich gemeldet. Zumal sich die Familie vergrößert hat:

Hier ein Update von Wicky 🙂

Wie Ihr seht geht es Wicky sehr gut und sie ist ein nicht wegzudenkendes Familienmitglied!
Auch unser jüngstes Mitglied (unser Sohn Colin) hat in Wicky eine gute Freundin gefunden. Die beiden haben sich vom Anfang an gut verstanden und haben riesigen Spaß zusammen. Was natürlich nicht nur daran liegt, dass Colin gerne mal seine Babykekse oder sein Wurstbrot fallen läßt! 😉
Die Bilder die Ihr seht sind aus unseren ersten Urlaub zu Viert im September diesen Jahres auf Fehmarn. Wicky ist eine Lebensfrohe "Dame" die endlose Spaziergänge liebt und diese am liebsten mit dem kühlen Nass verbindet. Genauso wie sie auf ihre Spaziergänge und das Toben besteht, ist sie immer noch ganz verschmust und genießt es, wenn Sie von uns allen Dreien gekrault und geknuddelt wird. Alles in Allem hat Sie sich super entwickelt und ist mit ihren 6 Jahren immer noch fit wie ein Turnschuh!;-)
Im Urlaub konnte Wicky sich richtig austoben und war abends immer froh, wenn sie dann endlich auf der Couch ausruhen durfte. Das Meer findet Sie auch ganz spannend, auch wenn Wellen ganz schön unheimlich sein können, das Salzwasser hat Sie natürlich erstmal probiert, hat dann aber schnell festgestellt, dass es furchtbar schmeckt!;-)
Wie man sieht, gehts Wicky super und fühlt sich rundum wohl!

Viele Grüße von
Wickys Familie

update 28.12.2009: Auch bei Wicky war eine positive Nachkontrolle. Ihr geht es nach wie vor super gut. Sie ist schon lange nicht mehr das super dünne junge Mädchen, das sie es mal war. Jetzt ist sie einen  erwachsene Hündin und fest in ihre Familie integriert. Wir wünschen uns, dass es noch vielen Dalmi so gut ergeht.

update 05.11.2007: Bei Wicky wurde eine sehr positive Nachkontrolle durchgeführt. Anfangs wurden wir von Wicky zurückhaltend, aber nicht ängstlich, empfangen. Bereits nach 5 Minuten ließ sie sich auch von uns streicheln. Wicky machte einen ausgesprochenen entspannten Eindruck und schien sich sichtlich wohl zu fühlen. Aber seht selbst:

update 27.10.2006: Elke hatte am 24.9.2006 die Nachkontrolle gemacht. Diese war super, Wicky hat sich toll entwickelt. Leider hatte Elke keinen Fotoapparat und die neuen Besitzer haben keine Fotos mehr geschickt.

Seit gestern ist Elke nun stolze Besitzerin einer Digi Cam und übt schon fleißig :-)))

update 15.02.2006: Neue Fotos von Wicky. Es scheint ihr im neuen Heim echt super zu gehen!

update 23.12.2005: Wicky hat sich in ihrem neuen Zuhause gut eingelebt. Leider haben wir keine neuen Bilder bekommen, da die Digi Cam kaputt ist, aber dafür einen ganz tollen Bericht. Wir müssen uns auch bei den neuen Besitzern bedanken, das sie Wicky ein so tolles Zuhause gegeben haben.

Hi hi,

Wir sind die neuen, glücklichen Besitzer von Wicky! Wir haben Wicky vor gut einem Monat im Internet gefunden und schon das Foto hatte es uns angetan, dann ging alles ganz schnell, innerhalb von vier Tagen sind wir besucht worden und haben wir Wicky besucht... und direkt mitgenommen, tja, wer kann schon unserer Süßen widerstehen?!
Zu Hause angekommen hat sie sich dann erst mal den besten Platz auf der Couch gesichert!
Sie hat sich ganz schnell eingelebt, wusste auch sofort was sie darf und was nicht und wie man am besten von allen Seiten gleichzeitig gekuschelt wird! 😉
Wicky liebt lange Spaziergänge und freut sich immer , wenn sie ihren neuen Freund Spike besuchen kann und mit ihm Toben darf bzw. kuscheln! Wicky ist sehr pflegeleicht, wir hat keine Probleme mit ihr, selbst vorm Tierarzt hat sie keine Angst, denn sie ist inzwischen auch gechipt und kastriert! Das hat sie auch alles gut überstanden!
Wicky ist eine Frohnatur, sie will immer spielen und ist sehr lernbegierig! Für sie ist alles immer ganz aufregend und neu, allerdings hat sie ein kleines Problem mit großen, dunkel gekleideten Männern, vor denen hat sie Angst, sie bellt dann die ganze Zeit und versteckt sich hinter uns..... das ändert sich dann aber schnell, wenn der Fremde Leckerchen hat und sich nicht zu schnell nähert! Wicky ist nämlich leicht zu bestechen! 😉 Es sei denn es geht um ihr Zuhause, in die Wohnung dürfen erst mal nur bekannte Leute ohne angebellt zu werden, Wicky ist nämlich sehr wachsam und passt immer auf uns auf!
Alles in allem sind wir richtig glücklich zu dritt und wir können uns ein Leben ohne die Kleine gar nicht mehr vorstellen!
An dieser Stelle auch noch mal ein großes Dankeschön an euch alle von der Dalmatinerrettung, was Besseres als Wicky hätte uns nicht passieren können!

update 02.12.2005: Wicky ist heute in ihr neues Zuhause gezogen. Berichte wie es ihr dort ergeht werden folgen.

Hier der Vermittlungstext:

Wicky, geboren am 18.09.2004, sucht ein Neues Zuhause.

Wicky wurde von uns aus sehr schlechter Haltung befreit und sucht nun ein neues Zuhause.

Was können wir zu Wicky sagen , das sie 100% Kinderlieb ist ,sich mit anderen Hunden versteht, da auf der Pflegestelle in Krefeld noch 2 andere Hunde leben.

Wicky ist gerade mal 14 Monate alt und durfte vom alten Besitzer keine Liebe erfahren.

Sie muss noch einiges Lernen da sie nie erfahren hat, was Erziehung ist. Wicky, liebt es zu schmusen und zu kuscheln und weis jetzt auch ,was ein Hundekorb ist.

Wicky wurde mit einem Stock geschlagen das zeigten ihre Reaktionen, als beim spazieren gehen eine alte Frau mit Stock kam. Sie zeigte ebenfalls erhebliche Angst, als sich bei einem anderen Spaziergang 2 Leute stritten. Ausserhalb der Wohnung ist sie ängstlich. Sie kennt es nicht spazieren geführt zu werden.

Wer möchte Wicky zeigen das die Welt schön sein kann und nicht aus Alleinesein, Hunger und schlägen besteht!