Peggy ist vermittelt

update 04.12.2022: Peggy hat sich ebenfalls mit erfreulichen Nachrichten gemeldet.
Peggy kann entspannt an der Leine laufen, mit viel Schweiß erarbeitet 😊 ich kann nur Positives berichten. Es ist alles wunderbar und entspannt. Letzte Woche hatten die Hunde mal eine Zeit Urlaub von mir und durften in der Pension verweilen. Da musste ich leider feststellen dass so ein Dalmatiner mit seiner frechen Art für andere schon gewöhnungsbedürftig ist. Aber die Hunde hatten Spaß.

update 04.12.2021: Peggy hatte ebenfalls Besuch von uns erhalten. Dieser berichtet:
Peggy ist ein außerordentlich freundlicher, zutraulicher Hund, der super gerne gekrault werden möchte und schmusen will. Die Besitzerin A. ist zu 110% auf den gehörlosen Hund eingegangen und man merkt sofort, dass die beiden eine Einheit sind. A. ist sozusagen das Gehör von Peggy. Peggy läuft auch frei ohne Leine, entfernt sich aber nie mehr als max. 20 m von A.. Mit der kleinen Bulldogge versteht sie sich super und es ist total lustig, die beiden spielen zu sehen. Der 2. Babiose Test war negativ, auch ansonsten ist Peggy gesund. Ich habe noch nie so einen wunderschönen Dalmatiner gesehen! Im Haus ist Peggy nach wie vor aber eine Räuberbraut, es geht schon mal etwas zu Bruch oder sie stibitzt sich etwas vom Tisch.

update 13.03.2021: Liebe Grüße von Peggy - der Büffelballerina
Wollte dir nur mal ein Update zu meiner wundervollen Büffelballerina geben: sie hat sich zu meinem absoluten Seelenhund entwickelt und ich genieße jeden Tag mit ihr. Zusätzlich hat sie auch die Couch tatsächlich erobern können und schmust hier jeden Abend mit mir. Ich bin unendlich dankbar für diesen traumhaften Hund und bin sehr froh dass ich mich der Aufgabe der non verbalen Kommunikation gestellt habe. Wie du sagtest merkt es tatsächlich kein Mensch mehr dass sie taub ist da sie perfekt "hört"! Scheinbar waren wir füreinander bestimmt.

update 04.11.2020: Peggy bleibt in ihrer Pflegestelle. Dies steht schon länger fest. Da Peggy aber Babiose positiv war, ist erst die Behandlung erfolgt. Jetzt heißt es bis zum nächsten Test abwarten. Die Büffelballerina hat die Behandlung gut überstanden.
Peggy macht ihren Spitznamen alle Ehre, es geht ab und an schon mal etwas zu Bruch, da sie sich selber nicht einschätzen kann. Trotzdem hat sie auch eine einfühlsame Seite und zeigt sich dann sehr einfühlsam.
Vielleicht fällt der Büffel ja irgendwann weg.

update 05.09.2020: Als Peggy am 09.08.2020 kam, bat die Pflegestelle diese in Option Übernahme umzuwandeln. Peggy ist zauberhaft lieb, verträglich und verschmust Aber sie ist halt auch ein Dalmatiner, jung und hat bisher draußen gelebt. Sie ist dementsprechend agil, bewegungsfreudig und ihr fallen typisch Mädel einige Dummheiten ein. So kann sie über Zäune springen, ihre Menschen schlichtweg ignorieren, ziehen wie ein Ochse, auf den Tisch springen, Sachen verschleppen, kaputt machen, anbellen, wenn ihr was nicht gefällt. Sprich ein Hund, auf den man sich einlassen und mit dem man arbeiten muss. Peggy ist auf jeden Fall bemüht, ihren Menschen zu gefallen.
Peggy ist kein Hund für Anfänger oder Familien mit Kindern.
Sie wird liebe voll die Büffelballerina genannt 🙂
Peggy wurde zwischenzeitlich kastriert. Sie zeigt sich freundlich, verträglich, verspielt mit anderen Hunden und Menschen. Zu Katzen und Kindern können wir keine Angaben machen, da es nicht getestet werden kann.
Mittelmeertest erfolgt erst in Deutschland.
update 29.11.2020: Charlie ist vermittelt. Seine neue Familie rief an und meinte, dass ist er ... und er war es. So durfte Charlie aus der Pension aus und bei seiner Familie einziehen.
Wir freuen uns sehr. Er hat sich beim Kennenlernen Mustergültig benommen. Er wusste anscheinend, was für ihn auf dem Spiel stand.
So hoffen wir das Beste für ihn und seine neue Familie.
Nachtrag: es war eine Tierheilpraktikerin bei Charlie. Diese meinte, dass er chronische Magen-/Darmprobleme hat. Er in der Halswirbelsäule Probleme, sowie Kopf Schmerzen hat. Sein Nervensystem reagiert über und er hat psychischen Probleme. Dadurch hat er Vitaminmangel, der Stoffwechsel arbeitet nicht richtig. Als erste Maßnahme hat er ergänzende Mittel erhalten. Sowie die Empfehlung, wenn er vermittelt ist und sich beruhigt hat, erneut zu testen.
update 18.10.2020: Charlie zeigte sich in den ersten Tagen voller Trauer über die Weggabe der Pflegestelle in die Pension und heulte 24 Std. non-stop. Inzwischen hat er sich mit der aktuellen Situation abgefunden. In der Pension gab es nicht einen Vorfall. Er wird von Anja trotzdem vorsichtshalber mit Maulkorb spazieren geführt. Hierbei freut er sich und macht alles mit.
Charlie wird nur aus der Pension direkt vermittelt. Wir möchten nicht, dass er nochmal wechseln muss - das hat er nicht verdient. Demnächst hat er einen Termin bei einer THP.
Da es Charlie zunehmend kalt in der Pension wird, haben sich ganz kurzfristig Spender über Facebook für einen Softshell Mantel gefunden. Montag gekauft - Dienstag war er schon da und passt. Ebenso hat er tolle Schaffelle, Decken, einen Mantel und ein Kissen bekommen. Ein Geschirr, welches ankam, passte ihm leider nicht. Aber auch das freut uns, denn es wird einem anderen Hund passen.
Vielen Dank für die Unterstützung! Falls ihr noch etwas rumliegen habt, was eure Hunde nicht mehr brauchen oder es ist Zeit für etwas Neues: dann schickt es uns gerne zu. Wenn nicht Charlie, dann freut sich ein anderer unserer Hunde darüber.
Für Charlie suchen wir nun die passenden Menschen. Charlie ist ein unsicherer Hund, der Menschen braucht, die ihm Sicherheit geben und ihn führen können. Er ist ein sportlich, agiler Hund, der entsprechend ausgelastet werden möchte. Seinen Menschen gegenüber ist er sehr verschmust und freundlich. Männern sind ihm schon mal unheimlich. Charlie wird nur an ein Kinder- und Enkelloses Paar oder Einzelperson vermittelt. Diese sollten über normalen Besuchsverkehr verfügen, aber ihn nicht überall z.B. in Menschenmassen mitnehmen wollen/müssen.
Hündinnen findet er toll und begegnet ihnen freundlich. Bei Rüden entscheidet die Sympathie. Unkastrierte Rüden und solche, die ihn provozieren, kann er nicht leiden. Auch bleibt er ein paar Stunden brav alleine Zuhause. Wobei wir hier davon ausgehen, dass das aufgrund der Wechsel in kurzer Zeit im neuen Zuhause erst nach einer ausreichend langen Eingewöhnungzeit wieder klappen wird.
update 13.09.2020: Charlie der 3. ist einfach nur eine arme Socke 🙁
Sein Pflegefrauchen ist ohne unser Wissen mit ihm in den langgeplanten Urlaub mit Freundin gefahren. Eigentlich standen weitere Untersuchungen und Behandlungen für Charlie an.
Das Ganzkörper-CT ergab keine Auffälligkeiten. Beim Blutbild liegt ein Schilddrüsenwert nicht in der Norm. Dies bliebe - wie alle Zeckenerkrankungen - abzuklären, da er schlichtweg nicht normal reagiert. Auszug aus dem Bericht des Kompetenzzentrums:
...Charlie stellt sich in der Bewegung recht hyperton insbes. in den VGM (Vordergliedmassen) dar, dadurch leicht staksendes Gangbild, derzeit ohne Lahmheit. Leichte Ataxie in der VGM, ggr. hypermetrisch....
Es wurde um Vorstellung beim Physiotherapeuten bzw. Osteopathen zusätzlich als Therapie empfohlen.
Charlie zeigt sich gegenüber seinem Pflegefrauchen freundlich, hier gibt es keine Probleme. Sie kann alles mit ihm machen. Andere Hunde findet er Klasse und reagiert freundlich.
Von einigen Menschen lässt er sich streicheln, hat aber auch da schon weg geschnappt. Im Urlaub hat er mehrmals die Freundin attackiert. Er läuft überwiegend mit Maulkorb.
Dieses Verhalten kann die Pflegestelle nicht weiter akzeptieren und bat uns für ihn etwas anderes zu suchen. Charlie ist bei ihr problemlos alleine Zuhause geblieben.
Da das Endes des Urlaubs schnell da ist, haben wir für ihn bei Theo in der Pension ein Plätzchen reserviert. Charlie wird nur an ein Kinder- und Enkelloses Paar oder Einzelperson vermittelt. Diese sollten über normalen Besuchsverkehr verfügen, aber ihn nicht überall z.B. in Menschenmassen mitnehmen wollen.
Bilder aus Kroatien

update 26.08.2020: Charlie der 3. zeigt sich in der Pflegestelle freundlich, aber sehr unsicher. Männer sind ihm schon einmal unheimlich.
Er zeigt aber Auffälligkeiten. Auch die Hundetrainerin, die da war, fragte ob er gesund ist. Die Vorbesitzer sagten schon, dass er öfters irgendwo steht und wie abwesend wirkt. Auch dieses Verhalten zeigte er jetzt häufiger, siehe Foto.
Er war vor 10 Tagen bei einer Tierärztin, die ihn an eine Tierklinik weiter verwies und sagte er hätte Schmerzen und er bekam Schmerzmittel. Diese schlagen auch an. In der Tierklinik war er Anfang letzter Woche. Auszug aus dem Bericht: ...
Charlie zeigte hier auch Großhirnauffälligkeiten, das Gangbild leicht ataktisch (deshalb die Hirnuntersuchung), sowie leichte Steifigkeit in der Vorderhand, eine echte Lahmheit konnten wir nicht feststellen. Eine eingehende neurologische oder orthopädische Untersuchung war auf Grund seiner heftigen Abwehrattacken nicht möglich.
Im Vorfeld läuft jetzt noch Blutbild und Schilddrüsen Test, um dies auszuschließen. Wir hoffen bei den Untersuchungen fündig zu werden, um Charlie sein Leben zu erleichtern, denn er ist ein super Netter.
29.07.2020: Charlie der 3. wurde von uns als Abgabehund aus Deutschland nach zwei Schnapp-Vorfällen übernommen.
Er ist Dalmatinertypisch agil, verschmust, freundlich, aber ein unsicherer Hund der Führung braucht.
Er lebt auf einer Pflegestelle mit Übernahme Option.